Zusammenfassung
Bei der Behandlung einer hinteren Hypospadie wurden Gliedaufrichtung und Harnröhrenre-konstruktion häufig zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt. Die von Duckett oder Standoli beschriebenen Techniken verbinden beides in einem operativen Eingriff und stellen heute Standardverfahren dar. Ein einzeitiges Verfahren, das die Gliedaufrichtung durch Exzision der Chorda nach Mobilisation der urethralen Platte mit der Urethroplastik nach Duplay verbindet, stellt eine interessante Alternative dar. Die Neourethra entsteht aus der urethralen Platte. Für die Gliedaufrichtung wird die urethrale Platte von den darunterliegenden Schwellkörpern abgelöst, bleibt aber distal weiter mit der Glans verbunden. Nach Exzision der Chorda wird die urethrale Platte über einem Katheter zur Neourethra verschlossen. Eine Glansplastik schließt sich an. Von 6 bisher operierten Kindern mit ausgeprägten Hypospasdien (1 perineale, 3 skrotale, 2 penile Hypospadien) entwickelte nur ein Kind eine Fistel.
Abstract
The operative repair of severe forms of hypospadias remained a two-staged procedure for a long time. The techniques described by Duckett or Standoli combine chordectomy and urethroplasty in one operative intervention. As an alternative to these techniques a one-stage procedure is introduced. After mobilisation of the urethral plate and chordectomy urethroplasty is performed using the technique described by Duplay . The neourethra is created out of the urethral plate. During mobilisation of the urethral plate for chordectomy the plate remains connected to the glans of the penis at its distal end. Urethroplasty is completed by closure of the plate over an inserted catheter. Finally, glanduloplasty is performed. 6 children with severe forms of hypospadias (1 perineal, 3 scrotal and 2 penile hypospadias) were operated upon using the described technique. The post-operative course was uneventful except for one child who developed a fistula.
Key words
One-stage hypospadias repair - Duplay-urethroplasty - Chordectomy