Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(25/26): 904-908
DOI: 10.1055/s-2008-1058779
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Häufigkeit und Verteilung von Malignomerkrankungen: Sekundärdatenanalyse einer repräsentativen Stichprobe von Versicherten der AOK Dortmund

Prevalence and distribution of malignant neoplasm in Germany: secondary data analysis of a representative sample of members of a statutory health insurance in DortmundV. Hartlapp, I. Köster, L. von Ferber
  • Arbeitsgruppe: Primärmedizinische Versorgung der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Für eine repräsentative 5 %ige Stichprobe von Versicherten der Allgemeinen Ortskrankenkasse Dortmund (n = 7447) wurden anhand der Verwaltungsdaten aus den Jahren 1988 und 1989 Häufigkeit und Verteilung von malignen Neoplasien untersucht. Die Erkrankten wurden anhand der Krankenscheindiagnosen identifiziert; eine interne Validierung der Diagnose erfolgte über weitere Daten des Patienten. Die Prävalenz maligner Neoplasien unter den Versicherten wurde mit 2,3 % ermittelt (Männer 1,6 %, Frauen 3 %). Das Durchschnittsalter der 174 Malignompatienten lag bei 67,5 Jahren, 50 % waren ≥ 70 Jahre alt. Die malignen Neoplasien betrafen am häufigsten die Brustdrüse (23,2 %), danach den Dick- oder Mastdarm (14,3 %) und die Haut (12,5 %). Standardisiert nach Alter und Geschlecht wurde eine Prävalenz für die Bevölkerung der alten Bundesländer von 2,2 % errechnet (Männer 1,7 %, Frauen, 2,5 %). Das entspricht einem Bestand von 1,33 Millionen Patienten mit maligner Neoplasie. Die Inzidenz für das Jahr 1989 betrug 0,54 %. - Unter Berücksichtigung spezieller methodischer Gesichtspunkte liefert die Sekundäranalyse von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung valide, versorgungsrelevante Daten über Malignomerkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung. Prävalenzangaben über Erkrankte an maligner Neoplasie nach Alter, Geschlecht und Tumorlokalisation, wie sie aus Daten der gesetzlichen Krankenversicherung gewonnen werden, ermöglichen eine differenzierte Ermittlung des Betreuungsbedarfs für diese Patienten.

Abstract

Prevalence and distribution of malignant neoplasms were obtained in 1988 and 1989 from a representative random sample of 5 % of insured members of the statutory health insurance company in Dortmund, Germany (7447 persons). Data were gathered from medical certificates the diagnosis being further validated internally by other patient data. The cancer prevalence in the sample was 2.3 % (males 1.6 %, females 3.0 %). The average age of the 174 patients with cancer was 67.5 years, half of them 70 years or over. The most frequent cancer was that of the breast (32.2 %), followed by that of the colorectum (14.3 %) and the skin (12.5 %). Standardized for age and sex the prevalence of cancer for the whole population of the Federal Republic of Germany (excluding the former German Democratic Republic) was calculated as 2.2 % (males 1.7 %, females 2.5 %), i.e. 1.33 million patients. The incidence of cancer for 1989 was 0.54 %. - Taking into account special methodological considerations, the secondary analysis of data obtained from the described source provides information relevant to the care of patients with cancer and thus makes a valuable contribution to the documentation of medical care provision.