Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(41): 1383-1387
DOI: 10.1055/s-2008-1058849
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lumbale Spondylodiszitis durch Salmonella enteritidis

Lumbar spondylodiscitis because of Salmonella enteritidisA. Schüler, D. Schaumann, M. P. Manns, K.-M. Koch
  • Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie (Direktor: Prof. Dr. M. P. Manns) sowie Abteilung Nephrologie (Direktor: Prof. Dr. K.-M. Koch), Zentrum Innere Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einem 19jährigen Patienten traten nach extremer sportlicher Betätigung starke Schmerzen im Bereich der paravertebralen Rückenmuskulatur im Lendenwirbelbereich, intermittierendes Fieber und schließlich Meningismus auf. Im Liquor bestand eine Reizpleozytose. Bei der Serum- und Blutbildanalyse fehlten zunächst akute Entzündungszeichen, die Blutsenkungsreaktion war mit 25/60 mm mäßig beschleunigt. 6 Tage nach der Aufnahme entwickelte sich wieder Fieber bis 38,5 °C. Aufgrund des Nachweises eines positiven Borrelien-IgM- und -IgG-Titers wurde zunächst eine atypische Borreliose angenommen und antibiotisch behandelt. Nach einer erneuten Fieberphase bis 40 °C stiegen die initial normalen Salmonellentiter bis auf 1 : 3200 (Salmonella typhi, O- und H-Antigen) und 1 : 12 800 (Salmonella enteritidis, H-Antigen) an. In dieser Phase stieg die Blutsenkungsreaktion auf 86/120 mm und das C-reaktive Protein auf 77 mg/dl. Eine Leukozytose war in keiner Phase der Erkrankung nachweisbar. Eine Blutkultur erbrachte Salmonella enteritidis. Nach ersten Hinweisen durch die Knochenszintigraphie wurde computer- und kernspintomographisch eine Spondylodiszitis LWK1/2 mit angrenzenden Osteolysen diagnostiziert. Diese Läsion konnte unter einer sechswöchigen Therapie mit Ciprofloxacin (zweimal 200 mg/d intravenös) und einer konservativen Stützmiederbehandlung völlig konsolidiert werden. - Die Spondylodiszitis, eine seltene Komplikation der Salmonellose, kann sich mit zeitlich größerem Abstand zur Durchfallserkrankung manifestieren. Kreuzreaktionen mit Borrelien-Flagellin-Antigenen können das diagnostische Vorgehen fehlleiten.

Abstract

A 19-year-old boy developed paravertebral muscular pain in the lumbar region after an episode of extremely arduous sporting activity, with fever followed by meningism. The cerebrospinal fluid showed a reactive pleocytosis. Initially, no acute inflammatory changes were present on serum and blood analysis, although the erythrocyte sedimentation rate was moderately increased to 25/60 mm. Pyrexia of up to 38.5 °C developed 6 days after admission. Because Borrelia IgM and IgG titres were positive, the diagnosis was at first thought to be atypical borreliosis and the patient was treated with antibiotics. However, after a further episode of fever, Salmonella antibody titres, which had initially been normal, rose to 1 : 3200 (Salmonella typhi O and H antigens) and 1 : 12 800 (Salmonella enteritidis, H antigen). At this stage, the erythrocyte sedimentation rate rose to 86/120 mm and the C-reactive protein to 77 mg/dl. The white cell count remained normal throughout. Blood cultures grew Salmonella enteritidis. Abnormalities on bone scintigraphy were confirmed by CT and MRI scans, showing spondylodiscitis of lumbar vertebrae 1 and 2 with limited osteolysis. The lesion resolved completely on 6 week's treatment with ciprofloxacin (200 mg twice a day intravenously) and conservative supportive treatment. Spondylodiscitis is an uncommon complication of salmonellosis and may occur long after the diarrhoea. Cross reactions with Borrelia flagellin antigens may lead to the wrong diagnosis being made.