Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1059750
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Cricopharyngeal Dysphagia and Gastro-Oesophageal Reflux
Krikopharyngeale Dysphagie und gastroösophagealer RefluxPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract
Nasal regurgitation of milk and choking after feeding were observed in a 1,450 g newborn boy. A nasogastric tube was inserted and several episodes of aspiration pneumonia occurred after every interruption of gavage. Weight gain was very slow.
At the age of 7 months, cineradiographic studies depicted cricopharyngeal spasm and passage of the barium into the nasopharynx and larynx. Pharyngo-oesophageal manometry showed in coordination, high cricopharyngeal pressure and incomplete relaxation of the muscle. Extended lower oesophageal pH-metering revealed severe gastro-oesophageal reflux.
After cricopharyngeal myotomy and fundoplication the patient recovered, x-ray findings improved, and so did manometry except for a persistent in coordination.
Functional studies are mandatory for diagnosis of this complex clinical pattern. The need for ruling out gastroesophageal reflux before myotomy in order to prevent subsequent severe aspiration, is pointed out.
Zusammenfassung
Bei einem 1450 g schweren neugeborenen Knaben wurde nasales Regurgitieren von Milch und Husten nach den Mahlzeiten beobachtet. Es wurde daher eine Magensonde gelegt, jedoch kam es bei Unterbrechung der Sondenernährung und Rückkehr zur oralen Fütterung zu rezidivierenden Aspirationspneumonien. Die Gewichtszunahme war verlangsamt.
Im Alter von 7 Monaten wurde durch kineradiographische Untersuchungen ein krikopharyngealer Spasmus diagnostiziert. Die angeschlossene Manometrie zeigte einen unkoordinierten hohen krikopharyngealen Ruhedruck mit unvollständiger Relaxation des Musculus cricopharyngeus. Bei der pH-Metrie fand sich ein erheblich erniedrigter pH-Wert im Ösophagus im Sinne eines gastro-ösophagealen Refluxes.
Daraufhin wurde eine krikopharyngeale Myotomie und Fundoplikatio durchgeführt. Die postoperativen Röntgenaufnahmen zeigten eine deutliche Besserung des Befundes, die Manometrie hingegen bestätigte die nach wie vor persistierende Koordinationsstörung der ösophagealen Motilität.
Key words
Cricopharyngeal dysphagia - Upper oesophageal sphincter - Cricopharyngeal myotomy - Gastro-oesophageal reflux - Fundoplication - Oesophageal manometry - pH-metering
Schlüsselwörter
Krikopharyngeale Dysphagie - Oberer ösophagealer Schließmuskel - Krikopharyngeale Myotomie - Gastroösophagealer Reflux - Fundoplikatio - Ösophageale Manometrie - pH-Metrie