Eur J Pediatr Surg 1983; 38(5): 298-300
DOI: 10.1055/s-2008-1059992
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Serum and Erythrocyte Acetylcholine Esterase in Hirschsprung's Disease

Azetylcholinesterase in Serum und in den Erythrozyten bei Morbus HirschsprungT.  Okasora , E.  Okamoto , K.  Kuwata , A.  Toyosaka , S.  Ohashi , S.  Ueki
  • The First Department of Surgery, Hyogo College of Medicine, Nishinomiya, Japan
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Determination of acetylcholine esterase in serum (S-AChE) and erythrocytes (E-AChE) was carried out in nine patients with Hirschsprung's disease and 16 normal controls. S-AChE was significantly elevated in patients with Hirschsprung's disease, while no significant difference was observed in E-AChE in these two groups.
In 17 patients with Hirschsprung's disease, S-AChE and E-AChE were determined after definitive operation. Twelve of these patients underwent a Duhamel type procedure in which a small part of the aganglionic bowel segment remained unresected. Five patients were treated by Swenson's procedure performing complete resection of the aganglionic bowel segment. S-AChE in patients treated by the Duhamel type procedure remained elevated, while it was as low as that in normal controls in patients who underwent Swenson's procedure. There was no significance in E-AChE in both groups. This study suggests a close relation of the level of S-AChE to the extent of the aganglionic bowel segment in Hirschsprung's disease.

Zusammenfassung

Bei 9 Patienten mit Morbus Hirschsprung und 16 Kontrollen wurde präoperativ die Azetylcholinesterase im Serum (S-AChE) und in den Erythrozyten (E-AChE) gemessen. Bei den Patienten mit Morbus Hirschsprung war die S-AChE erheblich höher als bei den Kontrollen, während E-AChE-Werte der beiden Kollektive innerhalb des Normbereiches lagen.
Bei 17 Patienten mit Morbus Hirschsprung wurde postoperativ ebenfalls eine Bestimmung der S-AChE und der E-AChE unternommen. Bei 12 Patienten war eine Resektion nach Duhamel durchgeführt worden, wobei ein aganglionärer Restbezirk im Bereiche der Rektumvorderwand verblieb. Bei den übrigen 5 Patienten wurde das Verfahren nach Swenson angewandt, wobei der aganglionäre Bereich vollständig entfernt wurde. Bei den Patienten mit der Duhamelschen Operation blieb die S-AChE erhöht, während sich der Wert der S-AChE bei den Patienten mit dem Swensonschen Resektionsverfahren normalisierte. Es bestand kein Unterschied im Gehalt der E-AChE der beiden Gruppen. Aus diesen Untersuchungen kann man ableiten, daß S-AChE in enger Beziehung zur Länge des aganglionären Segmentes beim Morbus Hirschsprung steht.