RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1059997
Die Omento-Porto-Duodeno-Pexie zur Behandlung der Gallengangsatresie und -hypoplasie im Säuglingsalter1
Omento-Porto-Duodeno-Pexy for the Treatment of Biliary Atresia and Hypoplasia in Infancy 1 Herrn Professor Dr. med. Waldemar Ch. Hecker zum 60. Geburtstag gewidmet.Auszugsweise vorgetragen auf der 21. Jahrestagung der Sektion Kinderchirurgie, Asociación Española de Pediatria, in Oviedo/Spanien, 9 . - 1 2 . Juni 1981.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract
From 1975 to 1982, central lymph drainage was performed in our hospital, on 12 infants with atresia of the intrahepatic bile ducts. The greater omentum was used for the drainage. It was mobilized and attached to the incised hilar lymph nodes and lymphatic vessels of the hepatic-duodenal ligament and to the decapsulated duodenum. In two children, this method was combined with Kasai's operation. These two children developed cirrhosis of the liver. Only one of the other 10 children, who underwent our own procedure, has developed cirrhosis so far. The remaining 9 children show no signs of liver damage.
Zusammenfassung
Von 1975 bis 1982 sind in der Kinderchirurgischen Abteilung im Klinikum Steglitz der FU Berlin bei 12 Säuglingen mit einer Gallengangsatresie zentrale Lymphdrainagen durchgeführt worden. Für die Drainage wurde das Omentum majus verwandt. Dieses wurde mobilisiert und auf die inzidierten hilären Lymphknoten und Lymphbahnen sowie auf das dekapsulierte Duodenum geheftet. Bei 2 Kindern wurde diese Methode mit der Kasai-Operation kombiniert. Diese beiden Kinder entwickelten Leberzirrhosen. Von den anderen 10 nach dem eigenen Verfahren operierten Kindern entwikkelte bisher nur 1 Kind eine Leberzirrhose. Die anderen 9 Kinder weisen keine Zeichen eines Leberschadens auf.
Key words
Biliary atresia - Liver cirrhosis - Lymph drainage - Omento-Porto-Duodeno-Pexy
Schlüsselwörter
Gallengangsatresie - Leberzirrhose - Lymphdrainage - Omento-Porto-Duodeno-Pexie