Summary
Autonomie failure (AF) impairs quality of life in a relevant proportion of patients
with Parkinson's disease (IPD) and in virtually all patients suffering from multiple
system atrophy (MSA). While in MSA histopathological studies and in vivo pharmacological challenge investigations show a preganglionic and central origin of
neuronal and hormonal failure of autonomic function, investigations in IPD with AF
sofar provide evidence of a postganglionic origin of AF. Pre- and postganglionic efferent
cardiovascular sympathetic activity can be tested selectively to enable this differentiation
in vivo. In addition hormonal responses of the pituitary gland are representativ for central
autonomic function. This review gives an overview on the diagnostic options to establish
the diagnosis of failure of cardiovascular autonomic function and how to assess different
parts of autonomic activity selectively in neurodegenerative disorders.
Zusammenfassung
Autonome Insuffizienz, d.h. unzureichende efferente neuronale und hormonale Aktivität
des autonomen Nervensystems, beeinträchtigt die Lebensqualität bei einem relevanten
Anteil der Patienten mit Morbus Parkinson (MP) und bei praktisch allen Patienten mit
Multisystematrophie (MSA). Während bei der MSA histopathologisch und durch pharmakologische
Provokationsuntersuchungen eine präganglionäre und zentrale Ursache der autonomen
Insuffizienz nachgewiesen werden konnte, deuten die bisher vorliegenden Studien bei
MP und autonomer Insuffizienz auf eine postganglionäre Schädigung des autonomen Nervensystems
hin. Die selektive Untersuchung des prä- und des postganglionären Anteils der efferenten
sympathischen kardiovaskulären Aktivität sowie zentraler hormonaler Parameter der
Hypophyse ermöglicht diese Differenzierung in vivo. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Diagnostik kardiovaskulärer autonomer
Funktionen sowie die Möglichkeiten einer differentialdiagnostischen Untersuchung der
verschiedenen Anteile autonomer Aktivität bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Key words:
Autonomie failure - Orthostatic hypotension - Parkinson's disease - Multiple system
atrophy