Klinische Neurophysiologie 1995; 26(2): 95-99
DOI: 10.1055/s-2008-1060224
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Evozierte Potentiale und MRT in der Diagnostik des seltenen einseitigen A. spinalis posterior-Syndroms

Evoked potentials and MRT in the diagnosis of the seldom unilateral spinal artery syndromeC.-A. Haensch, H. Menger, J. Jörg
  • Neurologische Univ.-Klinik, Wuppertal
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

An unilateral posterior spinal artery syndrome with myelomalacia at the level of left D10 is reported in a 72-year-old women. Apoplectiform she developed an unilateral failure of the posterior column and the posterior spinocerebellar tract with loss of sensation to position and vibration and spinal ataxia. The unilateral, in the amplitude reduced and in the latency delayed or rather missing peripher autonomic potentials, SEP and MEP allow a correlation to spinal lesion. In course the disorder of vascularity appeared as signal increase on the T2-weighted image in the magnetic resonance imaging.

Zusammenfassung

Es wird über ein einseitiges A. spinalis posterior-Syndrom mit Myelomalazie in Höhe Th10 links bei einer 72jährigen Patientin berichtet. Apoplektiform kam es zu einem einseitigen Ausfall des Funiculus dorsalis und des Tractus spinocerebellaris posterior mit Störung der Tiefensensibilität und spinaler Ataxie. Die einseitig amplitudenreduzierten und verzögerten bzw. fehlenden peripher autonomen Potentiale, SEP und MEP erlaubten eine topische Zuordnung zu einer spinalen Läsion. Im Verlauf wurde die Durchblutungsstörung im T2-gewichteten kernspintomographischen Bild durch eine Hypersignalität sichtbar.