Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1060265
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) für Langzeitableitungen
Recommendations by the Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) in cases of long term recordingsPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary
New technologies now have increased the scope of clinical applications of the EEG, e.g. anesthesia, intraoperative monitoring, sleep disturbances, and pre-surgical diagnostic of epilepsia. This multidisciplinary EEG-methods still lack the existence of standards defining technical and personal prerequisites. The recommendations presented by the Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) aim at formulating such proposals for the various fields of applications. In addition it was tried to estimate the effort combined with these examinations in terms of a GOÄ (schedule of fees: physicians) ranking. These estimations by no means are compulsory but instead just give an idea of the effort as judged by commission.
Zusammenfassung
Mit der Einführung neuer Technologien sind die Anwendungsbereiche des klinischen EEG erheblich erweitert worden, wie der Einsatz in der Anästhesie, beim intraoperativen Monitoring, in der Schlafmedizin oder in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik zeigt. Für diese interdisziplinären EEG-Verfahren existieren bislang keine Richtlinien, die die technischen und personellen Voraussetzungen festlegen. Ziel der hier vorgelegten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (Deutsche EEG-Gesellschaft) ist es, solche Vorschläge für die einzelnen Anwendungsbereiche zu formulieren. Darüber hinaus wurde der Versuch unternommen, den jeweiligen Aufwand der Untersuchungen durch GOÄ-Punkte zu bewerten. Diese Bewertungen sind keine verbindlichen Festlegungen, sondern kennzeichnen den nach Ansicht der Kommission tatsächlich erforderlichen Aufwand dieser Verfahren.
Key words
Recommendations - Epilepsy diagnosis - Presurgical diagnosis in epilepsy - Polygraphic sleep recording - Intraoperative monitoring - EEG-monitoring in anesthesia