Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1060300
Untersuchung kortikobulbärer Bahnen und peripherer Hirnnerven bei Normalpersonen und Patienten mit multipler Sklerose: Ergebnisse nach nichtinvasiver elektromagnetischer Reizung
Evaluation of corticobulbar tracts and cranial nerves in controls and patients with multiple sclerosis by electromagnetic stimulationPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Summary
The central ans peripheral pathways to muscles innervated by the trigeminal, facial and accessory nerve were non-invasively investigated by electromagnetic cortex stimulation. Latencies for facial nerve muscles in controls were similar to those reported in the literature. For the masseter muscle, the total and peripheral latency was 6.9 (SD = 0.6) ms and 2.2 (0.3) ms, respectively. Latencies for evoked responses recorded from the sternomastoid muscle were 11.0 (SD = 1.0) ms and 4.5 (0.5) ms. Bilateral muscle responses after cortical stimulation were seen in each of the investigated muscles. In 6 of 10 patients with multiple sclerosis subclinical deficits could be detected with a prolongation of the total latency up to 20 ms.
Zusammenfassung
Die peripheren und zentralen Anteile der motorischen Bahnen zur trigeminus-, fazialis- und ak-zessoriusinnervierten Muskulatur wurden mittels elektromagnetischer Reiztechnik nichtinvasiv untersucht. Die in einem Kontrollkollektiv ermittelten Normwerte für die verschiedenen Fazialisäste unterschieden sich unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Reiztechnik und Zielmuskeln nicht von bisher publizierten Werten. Die Gesamtlatenz Kortex-M. masseter betrug 6,9 (Standardabweichung = 0,6) ms. die periphere Latenz 2,2 (± 0,3) ms, und damit die durch Subtraktion errechnete zentrale Latenz 4,7 (± 0,6) ms. Zum M. sternocleidomastoideus ermittelten wir eine Gesamtlatenz von 11,0 (± 1,0) ms, eine periphere Latenz von 4,5 (± 0,5) ms und eine zentrale Latenz von 6,4 (± 1,0) ms. Nach kortikaler Reizung konnten wir von jedem der untersuchten Muskeln bilaterale Muskelantworten ableiten. Bei sechs von zehn Patienten mit multipler Sklerose ließen sich bei Untersuchung des N. facialis subklinische Defizite erfassen.
Key words
Electromagnetic stimulation - Corticobulbar tracts - Cranial nerves - Multiple sclerosis