Aktuelle Urol 1992; 23(3): 97-101
DOI: 10.1055/s-2008-1060423
Übersicht

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Die urologisch-gynäkologische Kooperation bei Infertilität

Cooperation between Urologist and Gynaecologist in the Treatment of InfertilityG. Ludwig
  • Urologische Klinik, Städtische Kliniken, Frankfurt am Main-Höchst
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Kooperation zwischen dem andrologisch versierten Urologen und dem mit allen assistierten Konzeptionsmaßnahmen vertrauten Gynäkologen verbessert die Fertilitätschance eines sterilen Paares deutlich. Die Aufgaben des Urologen liegen in der vollständigen Erstellung des männlichen Fertilitätsstatus, die des Gynäkologen in der Abklärung der weiblichen Seite. Intersexformen sind gemeinsam so früh wie möglich auszugrenzen. Ein Kryptorchismus sollte als möglicher andrologischer Faktor durch rechtzeitige prophylaktische Therapie präventiert werden. Ein OAT-Syndrom wird in einigen Fällen dnrch empirische Therapie (Kallikrein, Tamoxifen, HCG/HMG) zu beseitigen sein. Die Induktion eines biphasischen Zyklus ist Voraussetzung für eine Konzeption. Eine genital-pathologische Situation muß bei Mann und Frau meist operativ-mikrochirurgisch beseitigt werden. Bei Fehlschlagen dieser Behandlungsmethoden sollte eine Spermaoptimierung durch Aufbereitung und Separierung für intrauterine Insemination, In-vitro-Fertilisation, Gametentransfer, Zygotentransfer oder Embryonentransfer in enger Kooperation erfolgen. Schließlich bleibt als letzte Hoffnung die mikrochirurgische Aspiration des operativ freigelegten Nebenhodens (SMART) mit anschließender extrakorporaler Befruchtung und transvaginalem Zygoten- oder Gametentransfer.

Abstract

Cooperation between a Urologist with experience in andrology and a Gynaecologist well-versed in all forms of assisted reproduction considerably improves the chances of conception in an infertile couple. The task of the urologist is to fully investigate the fertility status of the male partner whilst the Gynaecologist is responsible for such investigations in the female partner. Intersex forms should be excluded by both sides as early as possible. Cryptorchidismes as a possible andrological factores, should be prevented by early prophylactic therapy. The OAT syndrom can be reversed in some cases by empirical therapy (kallikrein, tamoxifen, hCG/hMG). Conception can only ensue if a biphasic cycle is induced. Pathological conditions of the genitals usually have to be corrected by microsurgical measures in both male and female partners. If the above methods fail, the semen should be optimized by processing and separation for intrauterine insemination, in vitro fertilization, gamete transfer, zygote transfer or embryo transfer, performed in close cooperation between both specialists. As a last resort, microsurgical aspiration of the surgically prepared testis (SMART) can be performed, with subsequent extracorporeal fertilization and transvaginal zygote or gamete transfer.