RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1060475
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Die Therapie der prolongierten Erektion
Therapy of Prolonged Erection Nach einem Vortrag auf dem Südwestdeutschen Urologenkongreß in Frankfurt/Main 1989Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Die prolongierte Erektion (PE) ist die häufigste Frühkomplikation der Schwellkörper-Autoinjektions-Therapie (SKAT). Der zunehmende Einsatz dieser Therapieform bei erektiler Dysfunktion in der urologischen Praxis macht es notwendig, ein risikoarmes Therapieschema zur Behandlung der PE anzubieten, um schwere Folgeschaäden zu vermeiden.
In unserer Klinik wurde ein zuverlässiges Therapieschema entwickelt, um sofort eine effiziente Therapie beginnen zu können. Mit diesem Konzept konnten alle bei uns vorgestellten Patienten mit PE erfolgreich therapiert werden. Spätschäden wie eine Verschlechterung der Potenz bedingt durch die Therapie sind uns bisher nicht bekannt.
Abstract
Prolonged erection is the most common complication occurring after self-injection of vasoactive drugs. The increasing application of this type of therapy for erectile dysfunction makes it necessary to employ low-risk treatment methods for priapism so that consequent serious complications are avoided.
A reliable treatment method has been developed at our clinic allowing immediate commencement of an efficient therapy. All patients with prolonged erection were successfully treated in accordance with this concept. To date, no resultant late complications, such as a decline in potency, are known to us.
Key-Words
Prolonged erection - Therapy - Complication - Erectile dysfunction - Self-application of vasoactive drugs