Zusammenfassung
Urologische Spüllösungen sollen u.a. die Blutkoagelbildung und -festigkeit im Harntrakt reduzieren. Urin, physiologische Kochsalzlösung und Purisole SM 1 + 9® (Mannit und Sorbit in Wasser) wurden in vitro 1 zu 1 mit Blut gemischt. In den Ansätzen wurden Thrombelastographie, Resonanzthrombographie, Thrombozytenzahl, Thromboplastinzeit, Thrombinzeit und Reptilasezeit bestimmt. Beide Spüllösungen beeinflussen die Blutgerinnselbildung, physiologische Kochsalzlösung über einen Verdünnungseffekt und Purisole® durch Verringerung der Thrombinbildung und Hemmung der Thrombozytenfunktion. Die Blutgerinnsel bei den Ansätzen mit Purisole® waren weniger fest. Vor Einbringen einer Lösung in den blutenden Harntrakt sollte ihr Einfluß auf die Blutgerinnung bekannt sein.
Abstract
Urological irrigation fluids should reduce blood clotting and blood clot resistance. Urine, physiological saline and Purisole SM 1 + 9® (mannitol and sorbitol in water) were mixed in vitro with blood 1 : 1. Then thrombelastography, resonance-thrombography, platelet count, thromboplastin time, thrombin time and reptilase time were determined. Both solutions influence blood clotting, physiological saline by dilution effects and Purisole® by reducing thrombin formation and platelet function. Blood clots were less resistant when Purisole® was used. Before using a solution in the bleeding urinary tract its influence on blood clotting should be known.
Key-Words
Urological irrigation solutions - Blood clot resistance - Thrombelastography - Resonance-Thrombography - In-vitro-examination