Klinische Neurophysiologie 1992; 23(3): 147-150
DOI: 10.1055/s-2008-1060718
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Elektroenzephalographie und kranielle Computertomographie beim Posteriorinfarkt

EEG and CCT in cerebral infarction of A. cerebri posteriorB. Griewing, A. Lütckel, L. Merlins
  • Neurologische Universitätsklinik mit Poliklinik und I Abteilung für Neuroradiologie des Medizinischen Zentrums für Nervenheilkunde der Universität Marburg/Lahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

In this study we interpreted the electroencephalograms of 50 patients, all suffering from a cerebral infarction occurred in the circulation area of A. cerebri posterior with or without involvement of thalamic structures. The diagnosis was established by clinical findings and via CT-cxaminations. Besides the EEG-findings which always occurred in the occipital region we found alterations which exceeded the above mentioned posterior disorder of the brain function. In most cases these have been bilateral paroxysmal disorders projected into the temporal regions but lateralized to the region of the existing posterior infarction. If we had CT-examinations of cerebral infarctions in the circulation area of A. cerebri posterior without an involvement of thalamic strcutures, there was no projected activity which exceeded the posterior disorder in EEG. In all cases with the additional affection of thalamic structures in CT the bilateral paroxysmal EEG disorders into the temporal region were found.

Zusammenfassung

Die Elektroenzephalogramme von 50 Patienten mit klinisch und röntgencomputertomographisch gesichertem Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der A. cerebri posterior mil und ohne Beteiligung thalamischer Strukturen wurden ausgewertet.

Dabei fielen elektroenzephalographische Veränderungen auf, die über eine umschriebene Hirnfunktionsstörung im Okzipitalgebiet hinausgingen, und zwar im allgemeinen in die Temporalregionen projizierte, häufig bilaterale, aber zur Seite des bestehenden Posteriorinfarktes lateralisierte paroxysmale ϑ- oder ϑδ-Aktivität. Wurde bei Posteriorinfarkten neben einem okzipitalen Herd diese projizierte Verlangsamung nicht gefunden, so bestand computertomographisch in keinem Fall ein Hinweis auf eine Thalamusbeteiligung. Ergab sich im CT eine zusätzliche Thalamusaffektion, fehlte niemals elektroenzephalographisch die in die Temporalregion projizierte Aktivität.