Klinische Neurophysiologie 1988; 19(1): 44-52
DOI: 10.1055/s-2008-1060854
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Frühe somatosensorisch evozierte Potentiale bei zerebrovaskulär ischämischen Erkrankungen - Teil II: Normwerte und Befunde bei asymptomatischen Gefäßstenosen/Verschlüssen, komplizierter Migräne, transitorischischämischen Attacken, reversiblem ischämischen neurologischen Defizit, komplettem Schlaganfall und Multiinfarktdemenz

Short latency SEP in cerebro-vascular-ischemic disease - Part II: Normal values and findings in asymptomatic vascular lesions, complicated migraine, TIA, RIND, completed stroke and multi-infarct dementiaF. Reisecker
  • Abteilung für klinische Neurophysiologie und Nuklearmedizin im Wagner-Jauregg-Krankenhaus, Linz
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

Somatosensory evoked potentials (SEP) were investigated in 140 patients suffering from cerebro-vascular ischemic disease (CVD). Data were compared to age-correlated normal persons (n = 26; male 16, mean age 55.6 years SD 10.9). Patients with asymptomatic vascular disease (n = 10; male 7, mean age 63.8 years SD 10.4) showed bilateral prolonged CCT (left side p < 0.05). Patients with TIA (n = 44; male 21, 58.3 years SD 12.3), complicated migraine (n = 3, all female, 24, 40, 63 years) and RIND (n = 17; male 10,56.5 years SD 16.8) showed no abnormalities of CCT and AR as compared to normals. Abnormalities of PHAS were only seen in patients with RIND of the right carotic supply.

In patients suffering from completed stroke (n = 40; male 29, mean age 56.9 years SD 14.4) bilateral prolongation of CCT was seen in those with ischemia of the right carotic supply; those with ischemia of the left carotic supply showed a significant asymetry of CCT and deviation of AR l/r. In two patients with infarction of the pons an increase of CCT and decrease of AR at the side of the lesion was found.

Patients with MID (n = 27; male 20, 69.7 years SD 10.3) showed significant bilateral prolongation of CCT, increase of AR (at the side of stimulation) and deviation of AR l/r (1.63).

Zusammenfassung

Somatosensorisch evozierte Potentiale wurden bei 140 Patienten mit verschiedenartigen zerebrovaskulärischämischen Erkrankungen (CVI) abgeleitet und mit den Daten eines alterskorrelierten Normkollektivs (n = 26; männlich: 16, 55,6 Jahre: SD: 10,9) verglichen.

Patienten mit asymptomatischen Gefäßerkrankungen (n = 10; männlich: 7; 63,8 Jahre; SD: 10,4) zeigten beidseits eine verlängerte zentrale Überleitungszeit, links von statistischer Signifikanz. Patienten mit transitorischen ischämischen Attacken (n = 44; männlich: 21; 58,3 Jahre; SD: 12,3), komplizierter Migräne (n = 3; weiblich; 24, 40, 63 Jahre) und reversiblem ischämischen neurologischen Defizit (n = 17; männlich: 10; 56,5 Jahre; SD: 16,8) zeigten keine Abweichungen von der zentralen Überleitungszeit und der Amplitudenratio im Vergleich mit Normpersonen; Patienten mit reversiblem ischämischem neurologischem Defizit im Karotisversorgungsgebiet rechts wiesen eine signifikant niedrigere Phasenanzahl nach kontralateraler Stimulation auf.

Bei Patienten mit komplettem Schlaganfall (n = 40; männlich: 29; 56,9 Jahre; SD: 14,4) war die zentrale Überleitungszeit bei solchen des rechten Karotisstromgebietes beidseits signifikant verlängert, bei solchen der linken Seite bestand eine signifikante links/rechts Asymmetrie innerhalb der Gruppe (die zentrale Überleitungszeit war jeweils auf der klinisch relevanten Seite länger). Letztere zeigten auch eine signifikante Asymmetrie der Amplitudenratio und eine signifikante Abweichung der Amplitudenratio links/rechts mit niedrigerem Wert ipsilateral zur Symptomatik. Zwei Patienten mit einem Ponsinfarkt zeigten jeweils auf der Seite der Läsion eine verlängerte zentrale Überleitungszeit und erniedrigte Amplitudenratio.

Bei Patienten mit Multiinfarktdemenz (n = 26; männlich: 20; 69,7 Jahre; SD: 10,3) fanden sich signifikante Verlängerungen der zentralen Überleitungszeit auf beiden Seiten, eine höhere Amplitudenratio nach Stimulation rechts, sowie eine Verschiebung der Amplitudenratio links/rechts (1,63).