Klinische Neurophysiologie 1984; 15(4): 168-172
DOI: 10.1055/s-2008-1061016
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vigilanz - ihre Bestimmung im EEG

J. Kugler
  • Psychiatrische Klinik der Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

The definition of vigilance was based primarily on criteria of overt behaviour and concomitant electrographic patterns of functional states as well as on psychometrically tested performance. It turned out that the combination of well defined electroencephalographic activity patterns is an utile and reliable measure for the classification of different vigilance levels, even when there is no experimental testing of performance possible or the observation of behaviour misleading.

We know today defined mixtures of characteristic regional EEG activities for the estimation on different levels of vigilance between supervigilance and subvigilance. There are however also deviations from regularly observed combinations of signs with dissociations between behaviour, performance and EEG-activity patterns.

For the theory of vigilance one can use the analyses of topological and chronological organization of EEG-activities as starting point. Not only characteristic frequency mixtures are correlated with given vigilance levels; moreover the diffusion of regional activities interfering with all other regional activities builds up the socalled „vigilance profile„. This profile varies with time slowly or quickly. The regular topological process distribution of activities is commonly the expression of a dominating mental process interfering with other submental processes. The chronological variations of vigilance profiles show their dynamism with transitions from fixed, strictly bound interest or „concentration„ on selected objects to freely fluctuating interest, rapidly jumping from object to the other.

Zusammenfassung

Die Definition der Vigilanz ging von Kriterien des Verhaltens und den dabei elektrographisch beobachteten Funktionszuständen, wie auch von psychoexperimentell gemessenen Leistungen aus. Es stellte sich heraus, daß die Kombination bestimmter EEG-Tätigkeiten eine gut brauchbare und verläßliche Bezugsbasis zur Klassifikation verschiedener Vigilanzniveaus darstellt, selbst wenn das experimentelle Messen von Leistung nicht möglich ist oder das Beobachten des Verhaltens trügt.

Man kennt heute voneinander gut abgrenzbare Mischungen regional unterschiedlicher EEG-Tätigkeiten, mit denen man verschiedene Vigilanzschichten zwischen Supervigilanz und Subvigilanz feststellt. Dabei gibt es natürlich auch Abweichungen von den regulären Befundkombinationen mit Dissoziationen zwischen Verhalten, Leistung und EEG-Tätigkeitsmustern.

Für die theoretischen Erklärungen der Vigilanz kann man von der Analyse der räumlichen und zeitlichen Organisation von EEG-Tätigkeiten ausgehen. Dabei zeigt sich, daß nicht nur bestimmte Frequenzgemische bestimmten Vigilanzschichten zuzuordnen sind, sondern daß die Ausbreitung einzelner regionaler Aktivitäten im Wechsel mit allen anderen ein sogenanntes „Vigilanz-profil„ prägt. Dieses ändert sich im Laufe der Zeit langsam oder rasch. In den regionalen Verteilungen der Aktivitäten kommen die regelhafte Dominanz eines mentalen Prozesses gegenüber anderen submentalen Prozessen und in den zeitlichen Änderungen der Vigilanzprofile die Aufmerksamkeitsdynamik mit den Übergängen von fixierter, objektgebundener, „konzentrierter„ zu frei fluktuierender, die Objekte rasch wechselnder Aufmerksamkeit zum Ausdruck.