Klinische Neurophysiologie 1984; 15(4): 203-205
DOI: 10.1055/s-2008-1061021
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vigilanz und Motorik

Vigilance and motor aspectsK. Offenloch
  • Zentrum der Physiologie des Klinikums der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

The results of investigations with pentathletes and a few observations on airplane pilots up until the present, showed that during visuomanual control tasks, specific vigilance changes may be assessed by computer assisted EEG This is the case with task - related, topographical (lateralisation and polarity) changes. It seems justifiable to speak of strain - specific, regionally differentiated vigilance dynamics during visuomanual, cerebral integrative functions.

Zusammenfassung

Die Ergebnisse der Untersuchungen bei Pentathleten und die bislang wenigen Beobachtungen bei Piloten zeigten, daß während visuomanueller Kontrollaufgaben aufgabenbezogene und topographisch sowohl seitenverschieden als polar differenzierte Veränderungen der Vigilanz anhand des rechnerunterstützten EEG objektiv zu erfassen sind. Es scheint somit angemessen, von einer beanspruchungsspezifischen, regional differenzierten Vigilanzdynamik bei visuomanuellen zerebralen integrativen Funktionen zu sprechen.