Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061068
Zur zerebralen Refraktärperiode des VEP bei Normalpersonen und Patienten mit multipler Sklerose
The cerebral refractory time of visual evoked potentials in normal persons and in patients with Multiple sclerosisPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Summary
29 normal persons at the age of 19 to 70 years were examined. Checker-board stimulation with a revolving mirror technique was used. The P2-latencies of the visually evoked potentials showed no relation to age. The changes of P2-latencies within the relative refractory period were so small, that a relative cerebral refractory time could not be determined. The absolute refractory time was at 16,7 ± 11 ms.
With MS-patients with retrobulbarneuritis pathologically lengthened absolute cerebral refractory times were found. The relative refractory time could not be determined. With patients with certain multiple sclerosis without anamnestic retrobulbarneuritis the determination of the absolute cerebral refractory time could improve the diagnostic accuracy in comparison to single stimulus examination.
Zusammenfassung
Untersucht wurden 29 Normalpersonen im Alter von 19 bis 70 Jahren. Angewandt wurde die Schachbrettmusterstimulation mit einer Drehspiegeltechnik. Die P2-Latenzzeiten der visuell evozierten Potentiale zeigten keine Abhängigkeit zum Lebensalter. Die P2-Latenzzeitänderung innerhalb der relativen Refraktärperiode war so gering, daß eine relative zerebrale Refraktärzeit nicht bestimmt werden konnte. Die absolute Refraktärzeit lag bei 16,7 ± 11 ms.
Nach abgelaufener Retrobulbarneuritis fanden sich bei MS-Patienten pathologisch verlängerte absolute zerebrale Refraktärzeiten. Die relative Refraktärzeit konnte nicht bestimmt werden. Bei Patienten mit sicherer MS ohne Retrobulbärneuritis-Anamnese konnte die Bestimmung der absoluten zerebralen Refraktärzeit die diagnostische Treffsicherheit gegenüber der Einzelreizuntersuchung erhöhen.
Key Words:
Visual evoked potentials - Absolute and relative refractory time - Retrobulbar neuritis - Multiple sclerosis