Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061189
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Inzidenz und Bedeutung prolongierter Erektionen bei der intrakavernösen Anwendung von Papaverin und Phentolamin in der Praxis
Prolongierte ErektionIncidence and Meaning of Prolonged Erections Using Intracavernously Applied Papaverine and Phentolamine in Urological PracticePublication History
Publication Date:
28 April 2008 (online)
Zusammenfassung
Bei 26 von 270 Patienten traten im Rah-men von Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion bei der intrakavernösen Anwendung einer Papaverin-Phentolamin-Kombination 36 prolongierte Erektionen auf. Nur eine prolongierte Erektion wurde während der Therapie, 35 während der Diagnostik und Einstellung beobachtet. Die Behandlung der prolongierten Erektionen erfolgte mittels intrakavernöser Injektion von Metaraminol (2mg) und ggfs. der Aspiration von Blut. Klinisch relevante Schädigungen des kavernösen Schwellkörpergewebes waren in keinem Fall nachweisbar.
Abstract
In 26 of 270 patients we saw 36 prolonged erections after intracavernous application of a combination containing papaverine (15 mg/ml) and phentolamine (0,5 mg/ml). Only one prolonged erection occurred during pharmacotherapy, whereas 35 prolonged erections have been during diagnosis and dose adjustment. Prolonged erections were treated with intracavernous injection of metaraminol and, if necessary, aspiration of intracavernous blood.
Key-Words
Impotence - Papaverine - Priapism - Metaraminol