Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061381
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Maligne sakrokokzygeale Teratome bei Kindern
Malignant Sacrococcygeal Teratoma in ChildrenPublication History
Publication Date:
28 April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/198804/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1061381-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über 4 Mädchen mit intrapelvin wachsenden malignen Teratomen des Steißbeins berichtet, die innerhalb von 4 Jahren behandelt wurden. Die ersten beiden Fallbeobachtungen wurden primärer abdomino-sakraler Tumorexstirpation und sekundärer Polychemotherapie zugeführt. Bei den beiden letzten Fallbeobachtungen wurde, gestützt auf die Erfahrungen mit der primären Chemotherapie testikulärer Teratokarzinome, primär eine Cisplatin-enthaltende Chemotherapie durchgeführt. Die anschließende Exstirpation des Residualtumors ließ sich leicht von einem Sakralschnitt aus durchführen. Die bisher schlechte Prognose nicht-testikulärer Teratokarzinome hat sich durch die platingestützte Chemotherapie entscheidend gebessert, die operative Entfernung des Resttumors 1st erheblich erleichtert.
Abstract
Malignant sacrococcygeal teratomas Altman type IV were seen in 4 girls. Primary abdominosacral excision followed by platin-based polychemotherapy was done in two girls. Following the excellent results of primary chemotherapy and adjuvant surgery in testicular teratocar-cinomas of young men the last two girls were treated accordingly. After tumour biopsy platin-based polychemotherapy (Makei-protocol of the GPO) was done followed by a much more simple sacral excision of residual sacrococcygeal mass including the os coccygeum.
Key-Words
Sacrococcygeal - Teratocarcinoma - Children