Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061388
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Endorphinblockade durch Naloxon und urodynamische Auswirkungen auf den unteren Harntrakt beim Menschen
Urodynamic Effect of Naloxon for Blockade of EndorphinsPublication History
Publication Date:
28 April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/198805/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1061388-1.jpg)
Zusammenfassung
Durch urodynamische Untersuchungen (Zystomanometrie, Miktiometrie, Uroflowmetrie, Urethradruckprofil) wurde bei 20 Probanden die Wirkung von 0,4mg/kg Naloxon i.v. auf die Funktion des unteren Harntraktes untersucht. Dabei kam es zu einer signifikanten Zunahme der Blasensensitivität und des intravesikalen Druckes bei gleichzeitiger Abnahme der Blasenkapazität und der Compliance. Zusätzlich wurde eine signifikante Verringerung des maximalen Urethradruckes und des maximalen Urethraverschlußdruckes nachgewiesen. Diese urodynamischen Befunde erklären sich durch eine Blokkade von Opiatrezeptoren durch Naloxon, wobei ohne vorherige exogene Morphingabe in unserem Untersuchungsfall die Wirkung der endogenen Morphine (Endophine) gehemmt wurde. Hieraus lassen sich Rückschlüsse auf die Wirkung von Endorphinen an Opiatrezeptoren als zusätzlicher Regelmechanismus für die Funktionen des unteren Harntraktes ableiten.
Abstract
The effect of intravenous administration of 0.4mg/kg Naloxon was studied in 20 volunteers by urodynamic techniques (cystometry, voiding study, flow, urethral pressure profile). After Naloxon bladder sensitivity and intravesical pressures were significantly raised and bladder capacity and compliance were lowered. In addition, maximum urethral pressure and maximum urethral closure were significantly depressed. These findings can be explained by blockade of opioid receptors with Naloxon. As our patients did not receive any exogenous morphine, the results must be explained by blockade of the endogenous morphines (endorphins). Opioid receptors and endorphins are likely to act as an additional neuroendocrine regulatory mechanism for lower urinary tract function.
Key-Words
Cystometry - Naloxon - Autonomous regulation - Neuropeptides - Opioid receptors