Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061393
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Perkutane transrenale Harnleiterokklusion mit Hilfe eines neuen Verfahrens
Percutaneous Transrenal Occlusion of the Ureter using a new TechniquePublication History
Publication Date:
28 April 2008 (online)
Zusammenfassung
Als Alternative zu offenen operativen Maßnahmen werden in neuerer Zeit perkutane Techniken der Harnleiterokklusion bzw. -embolisation angewandt. Indikationen sind fortgeschrittene Tumoren des kleinen Beckens mit infauster Prognose, bei denen eine kausale Therapie nicht mehr angewandt werden kann. Typische Krankheitsbilder sind die Vesiko-Vaginalfistel nach Operation, Strahlentherapie bzw. bei penetrierenden gynäkologischen Tumoren sowie die Schrumpfblase. Als weitere Indikationen gelten das inoperable Harnblasen- bzw. das Prostatakarzinom.
Seit 1979 werden für die Harnleiterokklusion Histoacryl® und der Abwurfballon, in neuerer Zeit auch Nylonpräparationen verwandt. Nachteile dieser Techniken sind ein nicht unbeträchtlicher technischer Aufwand und Komplikationen wie Koliken, Okklusatdislokation bzw. -expulsion sowie lokal entzündliche Veränderungen mit Steinbildung bzw. Harnleiterdrucknekrose.
Es wird ein neues perkutanes Verfahren vorgestellt, das den technischen Vorgang der Harnleiterokklusion vereinfacht und Möglichkeiten der Reduktion von Komplikationen bietet. Anhand der Behandlungsdaten von 16 Patienten wird über die Erfahrungen mit dieser neuen Harnleiterokklusionstechnik berichtet.
Abstract
Percutaneous techniques of ureteric occlusion i.e. embolisation have been used recently as an alternative to open surgery. Indications for this are advanced tumours of the small pelvis with unfavourable prognosis where a therapy treating the cause can no longer be employed. Typical cases are the vesico-vaginal fistula after surgery, radiotherapy or through invasive gynaecological tumours as well as the contracted bladder. Further scope for these techniques is presented by the inoperable bladder and prostate carcinomas.
Since 1979 Histoacryl®, the occlusive balloon and recently nylon preparations have been used. The disadvantages of these methods are the not inconsiderable technical effort involved and complications such as colic, dislocation or expulsion of the material as well as local inflammatory changes with formation of stones or necrosis of the ureter through pressure.
A new percutaneous process is being introduced which simplifies the technique of ureteric occlusion and offers the possibility of a reduction of complications. Using the data of 16 patients who underwent treatment the following is a report of experiences made with this new ureteric occlusion technique.
Key-Words
Percutaneous ureteric occlusion - Fistula of the ureter - Vesico-vaginal fistula - Management of advanced pelvic malignant tumours