Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1061399
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Midazolam als Begleitmedikation urologischer Eingriffe
Midazolam as a Sedative for Urologic InstrumentationPublication History
Publication Date:
28 April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/198806/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1061399-1.jpg)
Zusammenfassung
Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Midazolam (Dormicum®), einem Sedativum aus der Gruppe der Benzodiazepine, wurden bei 120 stationären Patienten in einer prospektiven Studie erfaßt. Das Präparat wurde intravenös gegeben anläßlich invasiver urologischer Maßnahmen in Lokalanästhesie. Eine ausreichende Sedierung bei erhaltener Kooperationsfähigkeit und kurzer Wirkungsdauer ließ sich in 90% der Fälle beobachten. In etwa gleicher Häufigkeit fand sich eine medikamentenspezifische Amnesie.
Schwerwiegende Nebenwirkungen, Atmungs- und Kreislauffunktion betreffend, konnten nicht festgestellt werden. Bei 6% der untersuchten Patienten war der Sedationseffekt jedoch gering; Erhöhung der Dosis führte in diesen Fällen zu einer teils agierten Verwirrtheit. Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen der Midazolamtherapie werden aufgezeigt.
Abstract
Activity and side effects of Midazolam (Dormicum®), a sedative benzodiazepine, were registered in a prospective study on 120 inpatients. Midazolam was only administered intravenously as an adjunct to local anaesthesia for invasive urological procedures. In 90% we obtained the expected short sedation while the patient was still able to cooperate. With similar frequency we found a drug specific amnesia.
We did not see any considerable side effect on respiration and circulation. Yet in 6% sedation was only poor. In such cases increasing the dosage led to a state of excitation. Possibilities, conditions and limits of treatment with Midazolam are shown.
Key-Words
Sedative - Midazolam - Urologic instrumentation