RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2008; 37(2): 60
DOI: 10.1055/s-2008-1061733
DOI: 10.1055/s-2008-1061733
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Grundlagenforschung - Warum Stammzellen das Herz reparieren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)
Stammzellen können bei der Reparatur beschädigter Areale im Herzmuskel helfen - möglicherweise übrigens auch beim Vorhofflimmern (Stichwort: biologische Schrittmacher). Welche Vorgänge bei der Reparatur dabei genau ablaufen, ist derzeit Gegenstand intensiver Forschungen. Rostocker Medizinern ist es jetzt gelungen, weiteres Licht ins Dunkel zu bringen [1]. Sie erforschten das Fließverhalten von Stammzellen (Abb. [1]) und beobachteten, wie sie sich durch den Körper bewegen und an den Stellen, an denen sie gebraucht werden, anlagern.
Abb. 1 Fluoreszierende Knochenmarkstammzellen (Bild: Universität Rostock)