Summary
The sites of predilection for vertebral fractures are the vertices of kyphosis and
lordosis of the spinal column, often the lumbodorsal junction. The current classification
of forms of fractures according to the pathomechanic and modern operative procedure
permit a stringent indication today.
The conservative treatment of the majority of all vertebral fractures in the lumbar
and thoraco-lumbar region is still primary function-oriented. Operative indications
exist in injuries of Type B and Type C, to a limited extent also in Type A and when
nerve structures are affected.
From the point of view of biomechanics, valid rehabilitation concepts and time allowances
also exist for the individual rehabilitation steps in conservative or operative therapy
for thoraco-lumbar and lumbar vertebral fractures.
Zusammenfassung
Prädilektionsstellen für Wirbelbrüche sind die Kyphose- und Lordosescheitel der Wirbelsäule,
häufig der lumbodorsale Übergang. Die aktuelle Einteilung der Frakturformen nach der
Pathomechanik und moderne operative Verfahren erlauben heute eine stringente Indikation.
Die konservative Behandlung der Mehrzahl aller Wirbelfrakturen im lumbalen und thorakolumbalen
Abschnitt ist unverändert frühfunktionell ausgerichtet. Operationsindikationen bestehen
bei Verletzungen vom Typ B und Typ C, bei manchen Verletzungen des Typ A sowie bei
Beteiligung nervaler Strukturen.
Unter biomechanischen Aspekten sind auch valide Rehabilitationskonzepte und Zeitvorgaben
für die einzelnen Rehabilitationsschritte bei konservativ oder operativ behandelten
thorakolumbalen und lumbalen Wirbelfrakturen gegeben.
Key words
Fractures of the vertebral column - development in treatment - indication to operative
or conservative treatment - functional rehabilitation - standard of conservative therapy
Schlüsselwörter
Wirbelbrüche - veränderte Behandlungsstrategien - Indikationen operativer oder konservativer
Therapie - funktionelle Rehabilitation - konservative Behandlungsstandards