Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1997; 07(2): 62-68
DOI: 10.1055/s-2008-1061862
Weiter- und Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Harninkontinenz - Aktueller Stand der diagnostischen Möglichkeiten

Urinary incontinence - current possibilities of diagnosticsD.-H. Zermann1 , H. Lindner1 , U. Smolenski2 , J. Schubert1
  • 1Klinik und Poliklinik für Urologie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. med. J. Schubert), Jena
  • 2Institut für Physiotherapie am Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena (komm. Direktor: Priv.-Doz. Dr. med. U. Smolenski), Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

Apart from history, clinic and laboratory diagnostics, uro-dynamics is the centre of the diagnostics of urinary incontinence. Video-urodynamics renders the simultaneous functional and X-ray morphological characterization of the lower urinary tract possible, thus broadening the diagnostic statement. Special procedures such as iced water or carbachol test and long-term urodynamics yield further details concerning functional disorder and therapeutic consequences. Especially in diagnostics and therapy of the neurogenic bladder, obvious progress has resulted from the establishment of neuro-urologic methods (pudendus stimulation, neuromodulation tests).

Optimal care of urine incontinent patients under curative and rehabilitative aspects is the aim of diagnostics.

Zusammenfassung

Neben Anamnese, Klinik und Labordiagnostik stellt die Urodynamik das Herzstück der Harninkontinenzdiagnostik dar. Dabei ermöglicht die Videourodynamik die gleichzeitig funktionelle und röntgenmorphologische Charakterisierung des unteren Harntrakts und erweitert damit die diagnostische Aussage. Spezielle Verfahren wie Eiswasser- sowie Carbacholtest und Langzeiturodynamik führen zu einer weiteren Präzisierung der Funktionsstörung hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen. Insbesondere in der Diagnostik und Therapie der neurogenen Blase sind durch die Etablierung neuro-urologischer Methoden (Pudendusstimulation, Neuromodulationstestung) deutliche Fortschritte erzielt worden. Ziel der Diagnostik ist die optimale Betreuung harninkontinenter Patienten unter kurativen und rehabilitativen Gesichtspunkten.