Summary
The thermal effect of TENS was studied on 25 test persons by measuring skin temperatures
using infrared hand pyrometers.
In contrast to the control group without TENS effect (n= 10), after 30 min of TENS
application on the knee-joint, under the electrodes, the skin temperature rose continuously.
The mean rise was 2.3 °C under the cathode and 0.7 °C under the anode.
Measurements, 15 and 30 cm below the medial knee-joint cavity and on the first toe,
however, did not reveal any statistically significant changes of temperature.
Apart from the analgesic effect, a local thermal effect of TENS can be assumed as
well, whereas a transmitted peripheral effect cannot be demonstrated.
Zusammenfassung
An 25 Probanden wurde die thermische Wirkung der TENS durch Hauttemperaturmessungen
mittels Infrarot-Handpyrometer untersucht.
Nach 30minütiger TENS-Anwendung am Kniegelenk kam es im Gegensatz zur Kontrollgruppe
ohne TENS-Einwirkung (n= 10) unter den Elektroden zu einem kontinuierlichen Anstieg
der Hauttemperatur, der unter der Kathode im Mittel 2,3 °C und unter der Anode 0,7
°C betrug. Messungen 15 cm und 30 cm distal des medialen Kniegelenkspaltes und an
der 1. Zehe ergaben demgegenüber keine signifikanten Temperaturveränderungen. Neben
der analgetischen ist auch eine lokale thermische Wirkung der TENS anzunehmen, während
eine fortgeleitete periphere Wirkung nicht nachweisbar ist.
Key words
TENS - thermal effect - measurement of temperature
Schlüsselwörter
TENS - thermischer Effekt - Temperaturmessung