RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1062186
Unterschiedliche Spulenfeldelektroden in der Kurzwellentherapie
Publikationsverlauf
Manuskripteingang: 22. 3. 1991
Manuskriptannahme: 5. 4. 1991
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Zielstellung der vorliegenden Untersuchungen war die Differenzierung der thermischen Wirkung der Minode, Monode und Diplode der Siemens AG von der thermischen Wirkung der TuR Wirbelstromelektrode. Als Parameter für die Unterscheidung wurden die lokale Hauttemperaturänderung und das Wärmeempfinden der Probanden herangezogen. Unterschiede ergaben sich in der thermischen Wirkung der Minode und der Wirbelstromelektrode. Dagegen lassen sich die Monode und die Diplode in ihrer Wärmewirkung nicht von der Wirbelstromelektrode differenzieren.
Summary
It was the objective of the present investigations to make a distinction between the thermal effects of the minode, the monode and the diplode from the Siemens AG and that of the TuR eddy-current electrode. Local changes in skin temperature and the test persons' thermo-aesthesia were used as parameters for differentiation.
Differences were found between the thermal effects of the minode and of the eddy-current electrode. The thermal effects of the monode and the diplode, however, cannot be told from that of the eddy-current electrode.
Schlüsselwörter
Kurzwellentherapie - Wirbelstromelektrode - Minode - Monode - Diplode