Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1990; 42(2): 105-108
DOI: 10.1055/s-2008-1062208
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Haltungstrainer - Funktion und erste Tests

H. Elschner, J. Kleditzsch, K.-J. Schulze, R. Stenzel
  • Aus der Sektion Informationstechnik der TU Dresden (Direktor: Prof. Dr. sc. techn. W. Cimander) und der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus”, Klinik für Orthopädie (Direktor: MR Prof. Dr. sc. med. K.-J. Schulze)
Further Information

Publication History

Manuskripteingang: 10.10.1988

Manuskriptannahme: 23.3.1989

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An der TU Dresden wurde ein neuartiges orthopädisches Gerät - der Haltungstrainer - entwickelt, das an der Medizinischen Akademie Dresden sowie der Charité zu Berlin ersten Tests unterzogen wurde.

Der Haltungstrainer, dessen Elektronik in einer Gürtelschnalle integriert ist, überwacht die Haltung der Wirbelsäule. Bei länger andauernden Fehlhaltungen wird eine akustische Signalfolge abgegeben. Da das Signal zunächst leise einsetzt und langsam in seiner Intensität ansteigt, kann der Patient die Signalfolge unterbrechen, bevor andere Personen das Signal wahrnehmen.

Der Haltungstrainer kann vor allem für die Haltungserziehung von Sechs- bis Fünfzehnjährigen eingesetzt werden, um durch Haltungsschwächen und -fehlem begünstigten Wirbelsäulenerkrankungen vorzubeugen. Außerdem kann er in Abstimmung mit anderen ärztlichen Maßnahmen in speziellen Fällen in der Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen nützlich sein.

Summary

A novel orthopedic device - the postural trainer - has been developed at the Technical University of Dresden. First tests were performed at the Dresden Medical School and the Charité in Berlin. The postural trainer monitors the posture of the vertebral column. Its electronics is integrated in the buckle. Prolonged false posture produces a sequence of acoustic signals. As the signal starts at a low level and increases slowly, the patient can interrupt the sequence before other people hear it. Above all, the postual trainer can be employed in the postual exercise of 6- to 15-year-olds to prevent diseases of the spine favoured by poor or false posture. Moreover, it can be useful in special cases in the therapy of diseases of the spine coordinated with other medical measures.

    >