Zusammenfassung
Bei einer 67jährigen Patientin mit Verschlußikterus wurde ein Hepaticusgabelkarzinom
diagnostiziert. Da eine Metastasierung nicht nachgewiesen werden konnte, wurde das
Karzinom in kurativer Absicht entfernt (Hemihepatektomie, Resektion des Ductus hepatocholedochus
mit Gabel, Cholezystektomie, Hepatikojejunostomie). Die histologische Untersuchung
ergab ein Adenokarzinom der Gallenwege. 7 Monate postoperativ wurde neben einer ausgeprägten
Kachexie als Leitsymptom grünlich-flüssiges Sputum festgestellt; der Bilirubingehalt
des Sputums betrug 500 µmol/l. Die Patientin war nicht ikterisch; die Gesamtbilirubinkonzentration
belief sich auf 33 µmol/l. Die Leberenzyme lagen bis auf die alkalische Phosphatase
(508 U/l) im Normbereich (GOT 23 U/l, GPT 21 U/l). Computertomographisch konnte der
klinische Verdacht auf eine biliobronchiale Fistel bestätigt werden. Die Patientin
starb 9 Tage nach der erneuten stationären Aufnahme an Tumorkachexie. Die Diagnose
einer biliobronchialen Fistel wurde autoptisch gesichert.
Abstract
Carcinoma of the hepatic duct bifurcation was diagnosed in a 67-year-old women with
obstructive jaundice. As metastatic spread could not be demonstrated the carcinoma
was removed with a view of achieving a cure (hemihepatectomy, resection of the hepatic
duct and the bifurcation, cholecystectomy and hepatojejunostomy). Histological examination
indicated adenocarcinoma of the biliary tract. Seven months postoperatively the patient
was found to be cachectic and cough up greenish liquid sputum. Bilirubin concentration
in sputum was 500 (µmol/l. There was no jaundice and total bilirubin concentration
was 33 µmol/l. Alkaline phosphatase was 508 U/l, but GOT and GPT were normal (23 U/l
and 21 U/l). Computed tomography confirmed the clinical diagnosis of a biliobronchial
fistula. The patient died 9 days after renewed hospitalization of tumour cachexia.
The biliobronchial fistula was found at necropsy.