Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1062568
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Die Therapie kongenitaler Harnröhrenklappen
Therapy of Congenital Posterior Urethral valvesPublication History
Publication Date:
23 April 2008 (online)
Zusammenfassung
Seit 1972 wurden 46 Kinder mit Klappen der hinteren Harnröhre behandelt. 22% wurden bei Geburt diagnostiziert, 28% innerhalb der ersten 4 Wochen und 52% während der ersten drei Lebensmonate. Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bestand bei 93% eine ein- oder doppelseitige Dilatation des oberen Harntraktes und bei 72% ein vesiko-ureteraler Reflux. Der einseitige Reflux trat links doppelt so häufig auf wie rechts. Bei Diagnosestellung hatten 72% aller Kinder eine renale Insuffizienz. Bei denen, die jünger waren als 3 Monate, lag die Rate sogar bei 83%.
Harnableitende Maßnahmen waren im Rahmen der postoperativen Behandlung nur selten nötig und hatten wenig Einfluß auf die Verbesserung der Nierenfunktion. Bei einem Drittel der refluxiven Ureteren sistierte der Reflux spontan. 57% der diktierten Ureteren normalisierten sich. Bei den meisten Antirefluxplastiken zeigte sich, daß die in einigen Fällen nicht-refluxivbedingte Ureterdilatation nach Operation schlechter wurde, und in den anderen Fällen war die verbesserte Uretermorphologie eher eine Funktion der Zeit als ein gutes Ergebnis nach Operation. Die Nierenfunktion normalisierte sich in über 60% der Kinder, die bei Diagnosestellung insuffizient waren. Die glomeruläre Filtrationsrate erwies sich als bester Parameter, um die Erholung der Nierenfunktion vorherzusagen: Kinder mit weniger als 50% des Altersnormwertes bei Diagnosestellung gingen den Weg in das chronische Nierenversagen mit all seinen begleitenden Komplikationen.
Abstract
Of 46 children with congenital posterior urethral valves 22% were diagnosed at birth, 28% as neonates and 52% in the first 3 months of life. 93% had unilateral or bilateral dilatation of the upper urinary tract at the time the valves were diagnosed and 72% had ureteric reflux. Unilateral reflux occurred twice as often into the left ureter as the right. Renal failure was present at the time of diagnosis in 72% of all the children, but in 83% of those under 3 months. Surface urinary diversion was used minimally during postoperative management and contributes little to the recovery of renal function. Reflux disappeared spontaneously in 57% of dilated ureters. Surgery was performed mostly for reflux: Non-refluxing ureteric dilatation was made worse by surgery in a few instances and in others the dilatation improved with time rather than as a result of surgery. Renal function returned to normal in over 60% of the children who were in failure at diagnosis. Measurement of G.F.R. was the most accurate method of predicting recovery of renal function: a value of less than 50% of normal for age at the time of diagnosis forecasted persistent chronic renal failure with all its attendant complications.
Key-Words:
Posterior urethral valves - Therapy - Prognostic features