Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1062848
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Ektope Uretermündung in die Samenblase bei Doppelniere
Ectopic opening of the ureter in the seminal vesicle in duplex kidneyPublication History
Publication Date:
23 April 2008 (online)
Zusammenfassung
Unter den Anomalien des distalen Harnleiters stellt die ektope Einmündung eines zweiten Ureters in die Samenblase eine extreme Rarität dar. Die Fehlbildung wird embryologisch mit dem Auftreten einer zweiten Ureterknospe erklärt, die infolge unvollständiger Absorption in den Sinus urogenitalis mit dem Wolffschen Gang in Verbindung bleibt, und so in die sich ausbildenden Samenwege einmündet. Es wird über 2 Fälle berichtet, die im Erwachsenenalter diagnostiziert wurden, da die zugehörigen oberen Doppelnierenanlagen sich zu großen Hydronephrosen entwickelt hatten.
Abstract
Terminating of a second ureter in the seminal vesicle is a rare condition in lower ureteral anomalies. The most accepted theory for the genesis is that of the development of a second ureteral bud which arise at a higher position on the mesonephric duct. This bud will never achieve an independent opening into the urogenital sinus and continues to be attached to the mesonephric (Wolffian) duct, the region where the seminal vesicle will be formed. Two cases in adulthood are reported which were diagnosed because of developing giant hydronephrosis in the upper pole of the kidney.
Key-Words:
Ureteral ectopy - Ureteral duplication - Seminal vesicle - Hydronephrotic upper pole - Lower ureteral anomalies