RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1062851
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Gutartige Tumoren und tumorähnliche Veränderungen des Penis
Benign Tumors and Tumor Like Lesions of the PenisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Gutartige Penistumoren sind relativ selten. Zwischen 1970 und 1980 wurden an unserer Abteilung 64 gut dokumentierte Fälle diagnostiziert und therapiert:
Die klinischen und histologischen Charakteristika dieser Veränderungen werden aufgezeigt. Gutartige Penistumoren umfassen die proliferativen Erscheinungen des Epithels im Bereich des Penis wie auch die Tumoren des penilen Bindegewebes. Einige dieser Veränderungen sind prinzipiell gutartig, andere sind Präkanzerosen oder besitzen eine hohe Entartungsrate. Viele dieser Veränderungen sind schwierig von einem Peniskarzinom zu differenzieren, sowohl was die Klinik als auch die Pathologie betrifft. Bei einigen dieser Veränderungen (Neurofibrom, Dermatofibrom, Lymphödem, Leukoplakie) ist die Exzision unvermeidbar. Bei vielen dieser Tumoren kann aber die korrekte Diagnose die Exzision oder die Penisamputation ersparen (Riesenkondylom, Morbus Bowen, Erythroplasie de Queyrat).
Abstract
The differential diagnosis of squamous cell carcinoma requires the identification of a variety of other penile lesions. Our experience with 64 well documented cases, seen between 1970-1980 in our department is reviewed. Proliferative lesions of the penile epithelium vary from condyloma acuminatum and giant condyloma (Buschke-Löwenstein) to carcinoma in situ (M. Bowen, Erythroplasia of Queyrat) to invasisve squamous cell carcinoma. Some of these lesions are difficult to differentiate from carcinoma both clinically and pathologically, while others are precancerous. These changes have a predilection for the same area (glans and prepuce) like carcinoma of the penis, are most common among the uncircumcized and may coincide or precede with squamous cell carcinoma.
Soft tissue tumours (vascular, neurogenic and mesenchymal) are also discussed in this report.
Key-Words:
Benign tumours of the penis - Tumorlike lesions - Diagnosis - Differential diagnosis-therapy