Aktuelle Urol 1981; 12: 26-29
DOI: 10.1055/s-2008-1062934
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Belt-Fuqua-Technik nach atypischer Aufrichtungsoperation

R. Hautmann
  • Abteilung Urologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Vorstand: Prof. Dr. med. W. Lutzeyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Operationsverfahren nach Belt-Fuqua für eine zweite Sitzung einer Hypospadieoperation kann von großer Hilfe sein, wenn nach einer atypischen ersten Sitzung eine ausgeprägte Vorhautschürze nicht seitlich am Penisschaft, sondern in der Mitte des ventralen Schaftumfanges zwischen hypospadem Meatus und Glans Penis liegt. Aus dem proximalen Anteil dieser “im Wege stehenden” Vorhautschürze wird eine komplette neue Harnröhre gebildet, die nach Untertunnelung der distalen Hälfte der Vorhautschürze an die Penisspitze gelangt. Der distale Anteil der Vorhaut wird nunmehr über der neugebildeten Harnröhre weit nach proximal über den ehemaligen hypospaden Meatus hinaus mobilisiert.

Summary

This Belt-Fuqua method is of particular help when the entire foreskin lies on the ventral surface of the penis. Such a situation results from an exaggerated buttonhole technique at the time the chordee is corrected as the initial procedure either by chance or intentionally. A portion of the transposed foreskin is used to fashion a tube of appropriate length and diameter to reach the end of the penis. This new urethra is then drawn through a tunnel on the ventrum of the penis. Our personal experience with 32 cases is reviewed.