RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 1980; 11(2): 107-109
DOI: 10.1055/s-2008-1062966
DOI: 10.1055/s-2008-1062966
Originalarbeiten
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Die Hydrozele als Folge der retroperitonealen Lymphadenektomie wegen Hodentumor
Hydrocele after Retroperitoneal Lymphadenectomy for Tumor of the TestisWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. April 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/198002/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1062966-1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Zusammenfassung
Es wird erstmals über die Ausbildung einer Hydrozele bei 3 Patienten allein nach Lymphadenektomie wegen eines nicht seminomatösen Hodentumors berichtet. Der Lymphabfluß aus dem processus vaginalis, Theorien zur Entstehung der Hydrozele und die therapeutischen Konsequenzen bei Auftreten einer Hydrozele nach Lymphadenektomie werden diskutiert.
Abstract
This is the first report on the formation of a hydrocele after lymphadenectomy for nonseminomatous tumours of the testis in three patients. The lymphdrainage of the processus vaginalis, the etiology of hydrocele formation and the management of hydrocele formation after lymphadenectomy for testicular tumours are outlined.