Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1063298
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage der autologen Milzimplantation
Animal Experiments Concerning the Autoimplantation of Splenic TissuePublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ejps/198109/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1063298-1.jpg)
Abstract
15 male rabbits were divided into three groups. The animals in group 1 were splenectomized. In group 2 pulpa tissue from the cut surface of the spleen was left in the abdominal cavity. Group 3 was sham operated. After 15 months all animals from group 2 showed particles of histologically intact splenic tissue mainly on the parietal peritoneum of the abdominal wall. The implications of the autoimplantation of splenic tissue during splenectomy are discussed.
Zusammenfassung
15 männliche Kaninchen wurden in drei Gruppen zu je 5 Tieren aufgeteilt. Die Tiere in Gruppe 1 wurden splenektomiert. In Gruppe 2 wurde nach der Splenektomie aus der Längsschnittoberfläche der Milz Pulpa herausgequetscht und in die freie Bauchhöhle zurückgegeben. Die Tiere in Gruppe 3 wurden scheinoperiert. Nach 15 Monaten fanden sich in Gruppe 2 bei allen Tieren, hauptsächlich auf dem Peritoneum parietale der Bauchwand multiple Gewebsansiedlungen aus histologisch einwandfreiem Milzgewebe. Die operationstechnische Relevanz der Reimplantation von Milzgewebe bei der Splenektomie wird diskutiert.
Key words
Splenectomy, Splenic tissue implantation, Histology, Immunoglobulins
Schlüsselwörter
Splenektomie, Milzimplantation autologe, Histologie, Immunglobuline