Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(6): 207-211
DOI: 10.1055/s-2008-1063601
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Carcinoembryonales Antigen in Serum und Pleuraerguß zur Unterscheidung von Bronchialkarzinom und Pleuramesotheliom*

Carcinoembryonic antigen in serum and pleural fluid as a means of distinction between bronchial carcinoma and pleural mesotheliomaJ. Mezger, R. Lamerz, M. Bresgen, A. Schulz, K. H. Berghäuser, F. Liewald, L. Sunder-Plassmann, K. Häussinger, W. Wilmanns
  • Medizinische Klinik III, Medizinische Klinik II und Chirurgische Klinik, Klinikum Großhadern der Universität München, Institut für Klinische Hämatologie der GSF, München, Abteilung für Lungenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Harburg, Institut für Pathologie der Universität Gießen sowie Zentralkrankenhaus Gauting der LVA Bayern
* Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (Projekt-Nr. 01 HK 076 A6)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer teils retrospektiven, teils prospektiven Studie wurden bei 94 Patienten mit diffusen malignen Mesotheliomen und bei 79 Patienten mit einem Pleurabefall bei Bronchialkarzinom die Konzentrationen des carcinoembryonalen Antigens im Serum und in 53 bzw. 39 Fällen auch im Pleuraerguß bestimmt. Die Tumormarker-Konzentrationen waren bei Bronchialkarzinomen signifikant höher als bei Mesotheliomen (P < 0,001). Bei einer Grenze von 5,2 ng/ml konnte durch die Serum-CEA-Bestimmung zwischen den beiden Gruppen mit einer Sensitivität von 68 %, einer Spezifität von 98 % und einem positiven prädiktiven Wert von 96 % unterschieden werden. Die Bestimmung der CEA-Konzentration im Pleuraerguß wies bei einem Grenzwert von 4,5 ng/ml eine gering niedrigere Spezifität (94 %) und einen niedrigeren positiven prädiktiven Wert (90 %) bei etwa gleicher Sensitivität auf. Der negative prädiktive Wert betrug für die CEA-Konzentrationen im Serum 79 %, für die Konzentration im Pleuraerguß 81 %. Die CEA-Bestimmung im Serum und mit etwas geringerer Zuverlässigkeit auch im Pleuraerguß ist somit in vielen Fällen eine sehr einfache Methode, um die Diagnose eines Mesothelioms mit großer Wahrscheinlichkeit auszuschließen. Wenn die CEA-Konzentrationen unter den genannten Grenzwerten liegen, bleibt die Differentialdiagnose »Mesotheliom oder Bronchialkarzinom« offen.

Abstract

The concentrations of carcinoembryonic antigen (CEA) were measured, partly retrospectively and partly prospectively, in 94 patients with diffuse malignant mesothelioma and in 79 with bronchial carcinoma and pleural involvement. Serum concentrations were measured in all patients, pleural-fluid concentrations additionally in 53 patients of the former and 39 of the latter group. The concentrations were significantly higher in those with bronchial carcinoma (P < 0.001). The two groups could be distinguished by serum concentrations, using 5.2 ng/ml as the limit, with a sensitivity of 68 %, specificity of 98 % and a predictive value of 96 %. Measurement of CEA in pleural fluid (at a limit of 4.5 ng/ml) had a specificity of 94 % and a positive predictive value of 90 %, sensitivity being similar to that for serum. The negative predictive value for serum CEA concentration was 79 %, for pleural fluid it was 81 %. Thus in most cases measurement of CEA in serum and, to a lesser extent in pleural fluid, is a very simple method to exclude mesothelioma with a high degree of certainty. If the CEA concentration is below the stated level, either may be present.

    >