RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063626
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Koronarangiographie mit 5-F-Kathetern nach perkutaner Punktion der rechten Arteria brachialis: Technik und Erfahrung bei 70 Patienten
Coronary angiography with a 5F catheter after its percutaneous entry via the right brachial arteryPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei insgesamt 1640 konsekutiven Linksherzkatheteruntersuchungen wurde die Untersuchung in 70 Fällen (58 Männer, 12 Frauen, mittleres Alter 56 ± 8 Jahre) meist wegen okkludierender Arteriopathie im Beckenbereich, durch perkutane Punktion der rechten Arteria brachialis durchgeführt. Für die Koronarangiographie und Ventrikulographie wurden 5-F-Katheter verwendet. Die Untersuchung war in allen 70 Fällen erfolgreich. Nicht-invasive angiologische Kontrolluntersuchungen (Dopplersonographie, Oszillographie in Ruhe und bei Belastung, akrale Plethysmographie und farbkodierte Duplexsonographie) nach 2 Tagen ergaben vier kleinere Hämatome im Bereich der Punktionsstelle sowie eine hämodynamisch unbedeutsame arteriovenöse Fistel zwischen Arteria und Vena brachialis. Aneurysmen, Stenosen oder Thrombosen traten im Punktionsbereich der Arteria brachialis nicht auf. Die Koronarangiographie mit 5-F-Kathetern nach perkutaner Punktion der rechten Arteria brachialis ist damit eine wertvolle Bereicherung der invasiven kardiologischen Diagnostik.
Abstract
Out of a total of 1640 consecutive left heart catheterizations, 70 (58 males and 12 females; mean age 56 ± 8 years) were performed via the right brachial artery, in most instances because of occlusive disease of the arteries in the pelvic region. 5F catheters were then successfully used for both the coronary and left-ventricular angiographies. Noninvasive examinations after two days (Doppler ultrasound, oscillography at rest and on exercise, acral plethysmography and colour-coded duplex sonography) revealed small haematomas in the region of the arterial puncture in four and a haemodynamically insignificant fistula between brachial artery and vein in one patient but no aneurysm, stenosis or thrombosis at the puncture site. This procedure is thus a valuable addition to invasive cardiological diagnosis.