Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1063694
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Granularzelltumor des Magens und Ösophagus
Granular cell tumours of the stomach and oesophagusPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/199123/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1063694-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei einem 45jährigen Patienten, der seit 4 Jahren an postprandialem Völlegefühl und linksthorakalen Druckbeschwerden litt, wurden endoskopisch ein etwa 3,5 cm großer kugelförmiger subkardialer Tumor, im Ösophagus rund 44 cm unterhalb der oberen Zahnreihe ein 7 × 5 mm großer gelblicher flach erhabener Tumor und etwa 29 cm unterhalb der oberen Zahnreihe eine 4 mm große Vorwölbung festgestellt. Die Zangenbiopsie aus dem subkardialen Tumor und die Feinnadelbiopsie aus der größeren ösophagealen Geschwulst ergaben die Diagnose eines Granularzelltumors. Wegen des Malignitätsrisikos wurde der Magentumor operativ entfernt (lokale Exzision und Fundoplicatio). Seit inzwischen 28 Monaten ist der Patient beschwerdefrei, und die verbliebenen ösophagealen Granularzelltumoren zeigten bei endoskopischen Kontrollen keine Wachstumstendenz.
Abstract
A 45-year-old man had for the past four years complained of postprandial feeling of fullness and of left-thoracic pressure sensation. Endoscopy revealed a spherical subcardial tumour, about 3.5 cm diameter, a yellow raised flat 7 × 4 mm tumour in the oesophagus about 44 cm from the upper teeth, and 29 cm from the upper teeth a 4 mm bulge. Forceps biopsy of the subcardial tumour and fine-needle biopsy of the rather larger oesophageal tumour indicated a granular cell tumour. Because of the risk of malignancy the gastric tumour was resected (local excision and fundal plication). The patient has remained without symptoms for 28 months. Follow-up endoscopies have demonstrated that the oesophageal tumours had not grown any further.