Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(34): 1274-1278
DOI: 10.1055/s-2008-1063747
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aortobronchiale Fisteln als Spätkomplikationen nach operativer Korrektur von Aortenisthmusstenosen

Aorto-bronchial fistula as a late complication after operative treatment of coarctation of the aortaW. Gross-Fengels, G. Friedmann, H. Pippert, J. Krüger
  • Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. G. Friedmann) sowie Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie (Prof. Dr. E. R. de Vivie) der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei drei Patienten (zwei Männer, 39 und 52 Jahre alt, eine 47jährige Frau) kam es 3-19 Jahre nach der operativen Behandlung einer Aortenisthmusstenose zu Hämoptysen. Bei den beiden Männern wurde aufgrund der Befunde bei der digitalen Subtraktionsangiographie der Verdacht auf eine aortobronchiale Fistel geäußert; bei der Frau ermöglichte eine Notfall-Thorakotomie die Diagnose. Sie starb während der Operation an einer unstillbaren arteriellen Blutung nach einer 7 Jahre zuvor atypisch durchgeführten Erstoperation. Der 52jährige Mann starb nach Pneumektomie (vorgenommen wegen einer Wühlblutung in die linke Lunge) an Linksherzinsuffizienz. Bei dem 39jährigen Mann wurde der Aneurysmasack am Aortenisthmus reseziert und eine Gefäßprothese implantiert. Erneute Hämoptysen sind bislang nicht aufgetreten. - Nach thoraxchirurgischen Eingriffen muß differentialdiagnostisch auch an eine aortobronchiale Fistel als Ursache von Hämoptysen gedacht werden.

Abstract

Three patients (2 men, aged 39 and 52 years, one woman, aged 47 years) developed haemoptyses 3-19 years after surgical resection of coarctation of the aorta. Digital subtraction angiography in the two men was suspicious of an aortobronchial fistula. An emergency thoracotomy revealed the diagnosis in the woman: she died during the operation of intractable arterial bleeding, the initial operation having been atypical (insertion of a graft extending across the isthmus to the ascending aorta). The 52-year-old man died of left heart failure after pneumonectomy (for massive bleeding into the left lung). An aneurysm sack at the aortic isthmus was resected and a vascular graft implanted in the 39-year-old man. There have been no further haemoptyses. These cases emphasize the need for including aortobronchial fistula as a cause of haemoptyses.

    >