Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1063798
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Hygienische und ökonomische Bedeutung von Schleusen im Krankenhaus: Die bauliche Umsetzung der Richtlinie des Bundesgesundheitsamtes*
Hygienic and economic significance of barrier zoning in hospitals: Building implications of the directive of the Federal German Health Department * Die Untersuchung war Teil eines vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung geförderten ForschungsprojektesPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die hygienische Bedeutung von Schleusen im Krankenhaus wurde anhand der zwischen 1970 und 1989 publizierten internationalen Literatur überprüft. Über dieses Thema wurden nur sehr wenige Arbeiten veröffentlicht, und in keiner fanden sich Hinweise, welche die Hypothese von der infektionsprophylaktischen Wirkung von Schleusen stützen würden. Am Beispiel der vier Universitätskliniken Baden-Württembergs wurde ferner in einer Modellrechnung untersucht, welche Flächen- und damit Kosteneinsparungen möglich wären, wenn statt der vom Bundesgesundheitsamt geforderten aufwendigen und in den vier Kliniken schon geplanten Schleusensysteme einfachere Systeme eingerichtet würden. Die Berechnung ergab bei einer realisierbaren Flächeneinsparung von insgesamt 319,5 m2 potentielle Kosteneinsparungen von 1 138 335 DM. Durch den Verzicht auf hygienisch nicht gerechtfertigte bauliche Aufwendungen bereits bei der Planung von Krankenhausneubauten ließen sich weitaus größere Kosten vermeiden.
Abstract
The hygienic importance of barrier zoning in hospitals has been evaluated on the basis of the relevant international literature between 1970 and 1989. There have been only a very few pertinent publications and in none has there been any pointer which would support the hypothesis of barriers having an infection-preventing effect. Using four University Hospitals in Baden-Württemberg as paradigms, a model was prepared for calculating what space and cost savings were possible, if a simpler system could be installed, instead of the one demanded under federal regulations and already planned for the four hospitals. It was found that it would save a realizable area of 319,5 m2 at a potential cost saving of DM 1 138 335. By dispensing with hygienically not justifiable building work at the planning stage of new hospitals considerable greater costs could be avoided.