Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1064975
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Primäres myelodysplastisches Syndrom: Prognostische Faktoren und gehäuftes Auftreten monoklonaler und polyklonaler Gammopathien
Primary myelodysplastic syndrome: prognostic factors and increased incidence of monoclonal and polyclonal gammopathiesPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/199003/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1064975-1.jpg)
Zusammenfassung
Aus den Daten von 44 Patienten (34 Männer, zehn Frauen, mittleres Alter 64 ± 13 Jahre) mit einem primären myelodysplastischen Syndrom wurden retrospektiv prognostische Faktoren ermittelt. Von größtem Einfluß auf die Prognose waren ein Blastenanteil im Knochenmark > 5 % (P = 0,001), eine Thrombozytenzahl im Serum < 150 000/µl (P = 0,05), eine Leukozytenzahl im Serum < 3000/µl (nicht signifikant) und eine Konzentration der Lactatdehydrogenase im Serum > 240 U/l (P = 0,05). Bei 15 von 38 Patienten (40 %) ergab die Serumelektrophorese eine polyklonale Hypergammaglobulinämie, bei 8 von 17 Patienten (47 %) wurde, bei teils normalem Kurvenverlauf in der Serumelektrophorese, durch Immunelektrophorese oder Immunfixation eine monoklonale Gammopathie (monoklonaler Gradient < 3,5 g/dl) nachgewiesen. Für die Gammopathien konnte eine prognostische Bedeutung nicht belegt werden.
Abstract
Prognostic factors were obtained by retrospective analysis of data on 44 patients (34 men and ten women; average age 64 ± 13 years) with a primary myelodysplastic syndrome. The most important factors for a poor prognosis were the presence of more than 5 % blast cells in the bone marrow (P = 0.001), serum platelet count of < 150 000/µl (P = 0.05), serum white cell count < 3000/µl (not significant) and serum lactate dehydrogenase concentration > 240 U/l (P = 0.05). Protein electrophoresis revealed a polyclonal hypergammaglobulinaemia in 15 of 38 patients; in eight of 17 patients with partly normal curve pattern at protein electrophoresis, a monoclonal gammopathy was demonstrated (monoclonal gradient 3,5 g/dl) by immunoelectrophoresis or immunofixation. No prognostic significance could be established for these gammopathies.