Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1065038
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ostiennahe Koronararterienstenosen nach mediastinaler Bestrahlung
Coronary artery stenoses after mediastinal radiotherapyPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/199013/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1065038-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei einem 42jährigen Patienten, der 16 Jahre zuvor eine mediastinale Bestrahlung mit einer Gesamtherddosis von 52 Gy wegen eines malignen Lymphoms erhalten hatte, traten bei leichter Belastung Schmerzen in der Brust auf. Bei der Koronarangiographie im Rahmen der kardialen Diagnostik wurden eine 50-70 %ige abgangsnahe Stenose der rechten Koronararterie und eine 90 %ige Stenose des Hauptstamms der linken Koronararterie festgestellt. Der Patient wies bis auf ein leichtes Übergewicht (85 kg bei 181 cm) keine Risikofaktoren einer koronaren Herzkrankheit auf. Hinweise auf eine arterielle Verschlußkrankheit in anderen Gefäßregionen bestanden nicht. Es wurde ein zweifacher aortokoronarer Venen-Bypass zur rechten Koronararterie und zum Ramus interventricularis der linken Koronararterie angelegt. Der postoperative Verlauf war unauffällig. Bei Patienten mit einer Bestrahlung des Mediastinums in der Vorgeschichte sollte auch bei untypischen Beschwerden an eine koronare Herzkrankheit als Spätfolge der Bestrahlung gedacht werden.
Abstract
A 42-year-old man who 16 years previously had had mediastinal radiotherapy (total focal dosage of 52 Gy) for a malignant lymphoma, developed chest pain on mild exertion. Coronary arteriography during a diagnostic cardiological work-up revealed a 50-70 % stenosis of the right coronary artery near its origin and a 90 % stenosis in the main left coronary artery. Except for being slightly over-weight (85 kg at a height of 181 cm) there were no risk factors for coronary heart disease and there was no evidence for arterial disease elsewhere. A double aortocoronary vein graft was placed to the right coronary artery and the interventricular branch of the left coronary artery. The postoperative course was unremarkable and the patient has resumed his occupation. This report emphasizes that, in case of atypical chest pain after mediastinal radiotherapy, coronary heart disease as a late complication should be considered.