RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065066
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Transmetatarsale Grenzzonenamputation bei arterieller Durchblutungsstörung
Transmetatarsal amputation in peripheral arterial diseasePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 32 Patienten (22 Männer, 10 Frauen, mittleres Alter 64 [40-91] Jahre) mit arterieller Verschlußkrankheit unterschiedlicher Genese wurde eine transmetatarsale Grenzzonenamputation durchgeführt. In 26 Fällen gingen der Amputation Revaskularisationsmaßnahmen wie Bypass, Thrombendarteriektomie und Embolektomie voraus. Das chirurgische Ergebnis 1 Jahr nach transmetatarsaler Grenzzonenamputation war bei 16 Patienten gut, bei sieben befriedigend und bei neun unbefriedigend. Bei vier der sechs Patienten ohne sowie bei fünf der 26 mit Revaskularisation mußte im Mittel nach 52 (4-221) Tagen eine Nachamputation vorgenommen werden. 26 der 32 Patienten konnten 1-6 Jahre nach Entlassung nachuntersucht werden, sechs waren gestorben. 16 Patienten waren gehfähig und voll rehabilitiert, zehn Patienten waren eingeschränkt gehfähig und auf fremde Hilfe angewiesen.
Abstract
Transmetatarsal amputations (TA) were performed in 32 patients (22 men, 10 women; mean age 64 [40-91] years) with occlusive arterial disease. Previous revascularization procedures (bypass, thrombendarterectomy, embolectomy) had been performed in 26 patients. Surgical results of TA after one year were good in 16, satisfactory in seven, and unsatisfactory in nine. Further amputations became necessary after a mean of 52 (4-221) days in four of the six patients without and five of 26 with previous revascularization. Follow-up examination 1-6 years after discharge found that six had died, 16 were able to walk and fully rehabilitated, while in ten walking was limited and they required help in walking.