RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065119
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Einfluß früherer Schwangerschaften auf Struma- und Knotenhäufigkeit bei schilddrüsengesunden Frauen
The influence of previous pregnancies on the prevalence of goitre and thyroid nodules in women without clinical evidence of thyroid diseasePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
106 Frauen aus Kiel (Schleswig-Holstein) im mittleren Alter von 41,9 (36-50) Jahren, 53 ohne und 53 mit Schwangerschaften in der Vorgeschichte, wurden einer sonographischen Untersuchung der Schilddrüse im Hinblick auf Struma- und Knotenhäufigkeit unterzogen. 15 Frauen (28,3 %) ohne Schwangerschaft hatten eine Struma. Die Strumaprävalenz bei den Frauen mit Schwangerschaften in der Vorgeschichte war mit 41,5 % (n = 22) deutlich höher. Bei 23 der 106 Frauen (21.6 %) wurden Schilddrüsenknoten gefunden. Während nur fünf von 53 Frauen ohne vorangegangene Schwangerschaft (9,4 %) derartige Befunde aufwiesen, zeigten sich Schilddrüsenknoten bei 18 der 53 Frauen mit Kindern (33,9 %). Dieser Unterschied war statistisch signifikant (P < 0,05). Schilddrüsenzysten fanden sich bei 12 der 106 Frauen (11,3 %) ohne signifikanten Unterschied zwischen den beiden Gruppen. Eine Schilddrüsenverkalkung wurde nur bei einer Frau beobachtet. Die Ergebnisse zeigen die Folgen des Jodmangels in einem Gebiet unzureichender Jodversorgung, der sich während einer Schwangerschaft noch verstärkt.
Abstract
Ultrasound scans of the thyroid were performed in 106 women of mean age 41,9 (36-50) years, 53 with and 53 without a history of previous pregnancy, with the object of ascertaining the prevalence of goitre and thyroid nodules. Goitres (defined as a thyroid volume exceeding 18 ml) were found in 22 of the women with previous pregnancies (41.5 %). Thyroid nodules were found in 23 of the 106 women (21.6 %). Whereas only five of the 53 women without previous pregnancies (9.4 %) had thyroid nodules, they were noted in 18 of the 53 women who had had children (33.9 %), the difference being statistically significant (P < 0.05). Thyroid cysts were found in 12 of the 106 women (11.3 %), though there was no significant difference between the two groups. Thyroid calcification was noted in only one woman. The results highlight the consequences of iodine deficiency in a region where iodine intake is inadequate (Kiel) and show that the deficiency is accentuated during pregnancy.