Zusammenfassung
Bei 45 konsekutiven Patienten (26 Männer, 19 Frauen, mittleres Alter 64 [23-91] Jahre) mit nicht-variköser oberer Gastrointestinalblutung wurde notfallmäßig eine Ösophagogastroduodenoskopie durchgeführt. In 35 Fällen konnte die Blutung endoskopisch durch die Umspritzung mit durchschnittlich 6 (2-10) ml 1 %ige Polidocanol-Lösung gestillt werden. Bei zehn Patienten war eine Umspritzung wegen Blutungen aus breitflächigen erosiven Läsionen oder wegen massiver arterieller Blutungen nicht möglich. Bei sieben Patienten kam es nach 12-48 Stunden zu einer Rezidivblutung, die chirurgisch behandelt wurde. Einer der Patienten, bei dem eine Umspritzung nicht möglich war, starb während der Operation an einer nichtbeherrschbaren Blutung aus einer aortoduodenalen Fistel bei Zustand nach Bauchaortenaneurysma mit Implantation einer Dacron-Prothese. Im Zusammenhang mit der Umspritzungsbehandlung traten in keinem Fall Komplikationen auf.
Abstract
Emergency esophago-gastro-duodenoscopy was performed in 45 consecutive patients (26 men, 19 women, mean age 64 [23-91] years) with non-varicose upper gastrointestinal bleeding. The bleeding was arrested endoscopically by circumferential injection of an average of 6 (2-10) ml 1 % polidocanol solution. In 10 patients an injection treatment was not possible because of extensive erosion or massive arterial bleeding. Bleeding recurred in seven patients 12-48 hours after initial injection. One patient in whom injection was not possible died during operation from massive intractable bleeding from an aortoduodenal fistula after abdominal aorta aneurysm surgery with implantation of a dacron prosthesis. There were no complications of the injection treatment.