Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1065207
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Diabetische Radikulopathie
Diabetic radiculopathyPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Vier Patienten zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 54-75 Jahren, mit einem seit 2-20 Jahren bestehenden Diabetes mellitus Typ II litten seit mehreren Monaten an segmentalen Schmerzen mit thorako-abdominellem oder lumbosakralem Verteilungsmuster. Mit Hilfe der paravertebralen Elektromyographie wurde die Diagnose einer diabetischen Radikulopathie gestellt. Nachdem bei den Patienten vorausgegangene analgetische Therapieversuche keine hinreichende Wirkung gezeigt hatten, wurde eine Insulinpumpentherapie eingeleitet. Daraufhin gingen die Schmerzen bei allen Patienten nach 2-14 Tagen vollständig zurück. Dabei blieb es auch nach Beendigung der Pumpentherapie unter Beibehaltung einer euglykämischen Diabeteseinstellung. Diese Ergebnisse zeigen, daß die vorübergehende Insulinpumpentherapie eine interessante therapeutische Alternative bei der Behandlung der diabetischen Radikulopathie ist.
Abstract
Four patients (two men and two women, aged between 54 and 75 years), known to have type II diabetes since two to twenty years, had for several months been suffering from segmental pain of thoracoabdominal or lumbosacral distribution. Diabetic radiculopathy was confirmed by paravertebral electromyography. Analgesics having brought insufficient relief, treatment with an insulin infusion pump was commenced. The pains disappeared within 2-14 days. Even when the infusion treatment was no longer used, pains did not recur under an euglycaemic regimen. These results suggest that the transitory use of insulin infusion by pump can be a worthwhile therapeutic alternative in diabetic radiculopathy.