Dtsch Med Wochenschr 1990; 115(46): 1754-1757
DOI: 10.1055/s-2008-1065222
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Flottierender rechtsatrialer Thrombus als Ursache rezidivierender Lungenembolien

Floating right-atrial thrombus as a source of recurrent pulmonary emboliD. Siebenlist, W. Gattenlöhner
  • Medizinische Klinik, Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 25jährigen Patientin mit anhaltender Dyspnoe im Anschluß an eine Pleuropneumonie wurden szintigraphisch Lungenembolien nachgewiesen. Weder klinisch noch phlebographisch ergaben sich Hinweise auf eine Emboliequelle im peripheren Venensystem. Bei der zweidimensionalen Echokardiographie stellte sich ein flottierender kugelförmiger Tumor im rechten Vorhof dar, der am interatrialen Septum fixiert war und in der Diastole in den rechten Ventrikel prolabierte. Wegen der Gefahr weiterer Embolien wurde die Patientin operiert; dabei wurde der 3 × 3 cm große myxomähnliche Tumor ohne Komplikationen in toto exstirpiert. Bei der histologischen Untersuchung ergab sich überraschend ein Abscheidungsthrombus. Unter Antikoagulation mit Phenprocoumon traten seither keine Thromboembolien mehr auf.

Abstract

After an attack of pleuropneumonia a 25-year-old woman developed persistent dyspnoea due to pulmonary emboli, as demonstrated by scintigraphy. There was no clinical or phlebographic evidence of the peripheral venous system as the source. Two-dimensional echocardiography demonstrated a floating spherical tumour in the right atrium, attached to the interatrial septum and prolapsing into the right ventricle during ventricular diastole. Because of the risk of further thromboembolic episodes the tumour was removed operatively without any complication. It proved to be myxoma-like, 3 × 3 cm in diameter. Histologically it was a thrombus without evidence of myxoma. No further thromboemboli occurred under phenprocoumon anticoagulation.