Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1989; 41(3): 181-186
DOI: 10.1055/s-2008-1065395
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beeinflussung von MCP-Herzschrittmachern durch Elektrotherapieverfahren

R. Hentschel, G. Burck, D. Wiedemann
  • Aus der Abteilung für Physiotherapie (Leiter: Doz. Dr. sc. med. A. Lange) und der Abteilung für Kardiologie (Leiter: Doz. Dr. sc. med. R. Henssge) der Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. sc. med. K. U. Schentke) und der Abteilung Medizinische Technik und Elektronik des Institutes für Biomedizinische Technik (Leiter: Dr. sc. techn. P. Güttler) der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus” Dresden
Further Information

Publication History

Manuskripteingang am: 21.3.1988

Manuskriptannahme am: 18.4.1988

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 27 Pat. mit Herzschrittmachern des Typs MCP 201 und des Typs MCP 211 L wurde die Störbeeinflussung durch häufig angewendete Elektrotherapieverfahren geprüft. Dabei traten in unterschiedlicher Häufigkeit harmlose, aber auch ernste Störungen der elektrischen Funktion des HSM ein. Während Ultraschall, Mikrowelle und niederfrequente Reizstromverfahren unter bestimmten Bedingungen anwendbar sind, ist vom Einsatz der Kurzwelle wegen häufig einsetzender Inhibierungen der HSM-Funktion und möglichen Erwärmungseffekten dringend abzuraten.

Summary

In 27 patients with pace-markers of the types MCP 201 and MCP 211 L interference with frequently applied electrotherapeutic methods was studied. Both harmless and serious interferences with the electrical function of the pace-maker occured more or less frequently. Whereas ultrasound, microwaves and low-frequency stimulation procedures are applicable under certain conditions, the use of short-waves is contraindicated because of frequent inhibitions of pace-maker function and possible heating effects.