Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1985; 37(4): 223-227
DOI: 10.1055/s-2008-1065650
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stellung und Bedeutung der Physiotherapie im therapeutischen System1

H. Jordan
  • Aus dem Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster (Direktor : OMR Prof. Dr. med. habil. H. Jordan)
1 Nach einem Vortrag auf dem internationalen Symposium „Prinzipien und Methoden der Prophylaxie, Therapie und Rehabilitation mit nichtpharmakologischen Mitteln” der Grusinischen SSR in Zschaltubo vom 31.10.-02.11.1983
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen des therapeutischen Systems der Medizin ist die Physiotherapie nicht nur als eine komplementäre, wahlweise einsetzbare Therapieform zu betrachten, sondern muß als eine komplementaristische, d. h. aus dem Ganzheitskomplex eines Behandlungsplanes prinzipiell nicht herauslösbare Kategorie verstanden werden, die sich sowohl qualitativ als auch quantitativ reziprok zur Arzneimitteltherapie verhält. Bestimmte Physiotherapiemittel können sogar als eindeutige Alternativen zur medikamentösen Behandlung gelten. - Die besonderen Vorzüge der Physiotherapiemittel liegen in ihrer gesamtorganismischen Stimulierung reaktiver physiologischer Prozesse, im Fehlen wesentlicher, vor allem toxischer Nebenwirkungen und damit in einer langfristigen Anwendbarkeit. - An Einzelbeispielen wird gezeigt, in welch bedeutendem Maße physiotherapeutische Programme in einem Gesamtbehandlungsplan integriert sein können bzw. müssen. Bei voller Berücksichtigung sowohl des reziproken als auch des alternativen Aspektes des Einsatzes der Physiotherapiemittel lassen sich auch eindeutige ökonomische Entlastungen des Therapieaufwandes ableiten.

Summary

Within the therapeutic system of medicine the physiotherapy is to be regard not only as a complementary, selectively applicable form of therapy, but must be understood as a complementaristic category, which, on principle, cannot be seperated from the totality complex of a therapeutic plan and which qualitatively as well as quantitatively behaves reciproke to the drug therapy. Certain remedies of physiotherapy even may be regarded as unequivocal alternatives to the medicamentous treatment. - The particular advantages of the physiotherapeutic means are to be seen in their total organismic stimulation of reactive physiological processes, in the absence of essential, above all toxic side effects and thus in a long-term applicability. - On individual instances is shown in which significant degree physiotherapeutic programmes may or must be integrated into a plan of total treatment. Taking into full consideration the reciproke as well as the alternative aspect of the application of physiotherapeutic means also clear economic exonerations of the therapy expenditure can be derived.

    >